Header

Shop : Review copy

Shop
Review copy
45,80 €
ISBN 978-3-8440-8935-6
Softcover
144 pages
74 figures
197 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
February 2023
Katharina Zaydowicz
Stahlfasern ersetzen Bewehrung
Gesteuerte Ausrichtung großer Fasermengen
Die Arbeit verfolgt das Ziel Betonstahl ganzheitlich durch Stahlfaserbeton zu ersetzen. Auf der Materialebene werden die Stahlfasermenge für eine ausreichend hohe Tragfähigkeit maximiert und die Stahlfasern für eine größtmögliche Wirksamkeit gesteuert ausgerichtet. Dafür werden 140 kg/m³ Makrostahlfasern einem hochfesten Beton zugegeben. Die eindimensionale Ausrichtung der Stahlfasern gelingt direkt über ein neuartiges Innenschalungskonzept, welches einen Balken längs in Lamellen unterteilt, an denen sich die Fasern während der Betonage ausrichten. Für flächige Bauteile werden die Fasern indirekt über die Steuerung von Betonage und Bauteilgeometrie ausgerichtet. Bei einer horizontalen Betonage und der Begrenzung der Höhe des Bauteils richten sich Fasern automatisch in die beiden Haupttragrichtungen aus und ein Aufstellen wird verhindert. Validiert wird die Orientierung mithilfe induktiver Messmethoden. Die Tragfähigkeit des entwickelten Stahlfaserbetons wird in Vierpunkt-Biegezugversuchen als auch direkt in axialen Zugversuchen an knochenförmigen Probekörpern geprüft. Für Letztere wird ein Zugversuchsstand entwickelt und qualifiziert. Für realitätsnahe Zugfestigkeiten werden die Probekörper sowohl dem Kraftfluss als auch an die Gegebenheiten in einem flächigen Bauteil angepasst. Anschließend werden die gesteuerte Ausrichtung und die hohe Zugtragfähigkeit zu einem Bewehrungskonzept kombiniert. Dafür wird der Stahlfaserbeton als 10 cm dicke Platte gefertigt. Sie ersetzt dann die oberflächennahe Biegezugbewehrung in einem Einzelfundament. Das rein stahlfaserbewehrte Fundament wird einem betonstahlbewehrten Fundament gegenübergestellt. Es zeigen sich nahezu gleiche Tragfähigkeiten und gleichzeitig eine verbesserte Rissbildung beim Einsatz von Stahlfaserbeton.
Keywords: Stahlfaserbeton; Einzelfundament; Bewehrungsersatz; Faserausrichtung; Zugversuch
Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau
Edited by Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Univ.-Prof. Dr. Markus Knobloch, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark and Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes, Bochum
Volume 2023,1
Please send the review copy to
Address of the editorial office
Reviewer's address
Security code
Captcha
Privacy Policy
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media