Header

Reviews

Reviews
Displaying 1 - 10 of 65 Reviews
Displaying 1 - 10 of 65 Reviews
Displaying 1 - 10 of 65 Reviews
Displaying 1 - 10 of 65 Reviews
Martin Tasche
Analyse von Entwicklungssträngen im Konstruktiven Ingenieurbau anhand bestehender Brücken und Stabtragwerke im Hochbau in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Bauwesen
Review
Zeitschrift Industriekultur Ausgabe 3/17 Seite 48, 16.11.2017

Der lnhalt der hier vorliegenden Dissertation von Martin Tasche ist großartig - auch wenn der Titel sperrig, der Einband schlecht und die Aufmachung so lala ist Im Kern geht es um die Geschichte der Tragwerke von Brücken und Hallenldächern)...

978-3-8440-4543-7
Martin Tasche
Analyse von Entwicklungssträngen im Konstruktiven Ingenieurbau anhand bestehender Brücken und Stabtragwerke im Hochbau in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Bauwesen
Review
Zeitschrift Industriekultur Ausgabe 3/17 Seite 48, 16.11.2017

Der lnhalt der hier vorliegenden Dissertation von Martin Tasche ist großartig - auch wenn der Titel sperrig, der Einband schlecht und die Aufmachung so lala ist Im Kern geht es um die Geschichte der Tragwerke von Brücken und Hallenldächern)...

Robert Jüpner, Uwe Müller (Hrsg.)
Tagungsband zur 9. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 22. Juni 2017 in Augsburg
Berichtsreihe des Forums zur Europäischen-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EU-HWRM-RL)
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Das Forum Hochwasserrisikomanagement versteht sich als Plattform einer breiten öffentlichen Diskussion des Umsetzungsprozesses der Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie. Die 13 Fachbeiträge in dem Tagungsband beschäftigen...

978-3-8440-5292-3
Robert Jüpner, Uwe Müller (Hrsg.)
Tagungsband zur 9. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 22. Juni 2017 in Augsburg
Berichtsreihe des Forums zur Europäischen-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EU-HWRM-RL)
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Das Forum Hochwasserrisikomanagement versteht sich als Plattform einer breiten öffentlichen Diskussion des Umsetzungsprozesses der Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie. Die 13 Fachbeiträge in dem Tagungsband beschäftigen...

Jannis Rohde
Modellerweiterungen des Cell Transmission Model (CTM) für städtische Hauptstraßennetze
Schriftenreihe des Instituts für Verkehr und Stadtbauwesen der TU Braunschweig
Review
FGSV Dokumentation Straße Ausgabe Juli 2017 Seite 27, 16.11.2017

Modellerweiterung des Cell Transmission Model (CTM) für städtische Hauptstraßennetze

 

Die Arbeit möchte den praktischen Einsatz des CTM (Cell Transmission Model) zur effektiven Simulation des Verkehrsflusses in Hauptstraßennetzen...

978-3-8440-5047-9
Jannis Rohde
Modellerweiterungen des Cell Transmission Model (CTM) für städtische Hauptstraßennetze
Schriftenreihe des Instituts für Verkehr und Stadtbauwesen der TU Braunschweig
Review
FGSV Dokumentation Straße Ausgabe Juli 2017 Seite 27, 16.11.2017

Modellerweiterung des Cell Transmission Model (CTM) für städtische Hauptstraßennetze

 

Die Arbeit möchte den praktischen Einsatz des CTM (Cell Transmission Model) zur effektiven Simulation des Verkehrsflusses in Hauptstraßennetzen...

Yves-Simon Gloy, Jacqueline Lemm, Mario Löhrer, Daniel Kerpen, Nenja Ziesen, Marco Saggiomo
Anforderungskatalog für Assistenzsysteme 4.0 an Textilmaschinen am Beispiel einer Webmaschine
Textiltechnik/Textile Technology
Review
melliand Textilberichte Sep 2017 Seite 131, 16.11.2017

Dieser Anforderungskatalog ist innerhalb des ersten Arbeitspaketes der Nachwuchsforschungsgruppe "SozioTex - Neue Soziotechnische Systeme in der Textilbranche" entstanden. Ziel ist die Erstellung eines Anforderungskatalogs für Assistenzsysteme...

978-3-8440-4843-8
Yves-Simon Gloy, Jacqueline Lemm, Mario Löhrer, Daniel Kerpen, Nenja Ziesen, Marco Saggiomo
Anforderungskatalog für Assistenzsysteme 4.0 an Textilmaschinen am Beispiel einer Webmaschine
Textiltechnik/Textile Technology
Review
melliand Textilberichte Sep 2017 Seite 131, 16.11.2017

Dieser Anforderungskatalog ist innerhalb des ersten Arbeitspaketes der Nachwuchsforschungsgruppe "SozioTex - Neue Soziotechnische Systeme in der Textilbranche" entstanden. Ziel ist die Erstellung eines Anforderungskatalogs für Assistenzsysteme...

Jan Stüve
Automatisiertes textiles Preforming für komplexe Faserverbundbauteile unter Verwendung von 3D- und Umflechttechnologie
Textiltechnik/Textile Technology
Review
melliand Textilberichte Sep 2017 Seite 131, 16.11.2017

3D- und Umflechtverfahren sind automatisierte textile Preformingmethoden (Fiechtpreformingverfahren). Als Direktverfahren besitzen sie ein hohes wirtschaftliches Potenzial für die Serienproduktion von faserverstärkten Kunststoffen....

978-3-8440-4897-1
Jan Stüve
Automatisiertes textiles Preforming für komplexe Faserverbundbauteile unter Verwendung von 3D- und Umflechttechnologie
Textiltechnik/Textile Technology
Review
melliand Textilberichte Sep 2017 Seite 131, 16.11.2017

3D- und Umflechtverfahren sind automatisierte textile Preformingmethoden (Fiechtpreformingverfahren). Als Direktverfahren besitzen sie ein hohes wirtschaftliches Potenzial für die Serienproduktion von faserverstärkten Kunststoffen....

Holger Schüttrumpf (Hrsg.)
46. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2016
Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und Innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung
Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen
Review
WasserWirtschaft Ausgabe 11/2017 Seite 85, 16.11.2017

Der Band 170 der Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen gibt die Beiträge des 46. Internationalen Wasserbau-Symposiums Aachen (IWASA) wieder, das sich den Hochwasserereignissen widmete,...

978-3-8440-5183-4
Holger Schüttrumpf (Hrsg.)
46. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2016
Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und Innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung
Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen
Review
WasserWirtschaft Ausgabe 11/2017 Seite 85, 16.11.2017

Der Band 170 der Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen gibt die Beiträge des 46. Internationalen Wasserbau-Symposiums Aachen (IWASA) wieder, das sich den Hochwasserereignissen widmete,...

Nina Voßwinkel
Transportvermögen von Einlaufwirbeln
Bericht – Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau
Review
Korrespondenz Wasserwirtschaft 9/17 Seite 561, 16.11.2017

Transportvermögen von Einlaufwirbeln

 

Nina Voßwinkel hat für ihre Dissertationen das Transportvermögen von Einlaufwirbeln an tiefliegenden, horizontalen Einlaufkonstruktionen systematisch untersucht. Ziel dieser Arbeit...

978-3-8440-5242-8
Nina Voßwinkel
Transportvermögen von Einlaufwirbeln
Bericht – Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau
Review
Korrespondenz Wasserwirtschaft 9/17 Seite 561, 16.11.2017

Transportvermögen von Einlaufwirbeln

 

Nina Voßwinkel hat für ihre Dissertationen das Transportvermögen von Einlaufwirbeln an tiefliegenden, horizontalen Einlaufkonstruktionen systematisch untersucht. Ziel dieser Arbeit...

Immelyn Domnick, Stefan Heimann (Hrsg.)
Stadt – Land – Fluß
Forum Geo-Bau
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Im Kompetenzcluster "Stadt der Zukunft" bündelt die Beuth Hochschule für Technik Berlin vielseitige Disziplinen. Der Fachbereich 3 "Bauingenieur- und Geoinformationswesen" trägt wesentlich zu diesem Schwerpunkt bei, sowohl mit ingenieurtechnischen...

978-3-8440-4392-1
Immelyn Domnick, Stefan Heimann (Hrsg.)
Stadt – Land – Fluß
Forum Geo-Bau
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Im Kompetenzcluster "Stadt der Zukunft" bündelt die Beuth Hochschule für Technik Berlin vielseitige Disziplinen. Der Fachbereich 3 "Bauingenieur- und Geoinformationswesen" trägt wesentlich zu diesem Schwerpunkt bei, sowohl mit ingenieurtechnischen...

Eugen Perau (Hrsg.)
Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk
Tagungsband zum 8. RuhrGeo-Tag am 30.03.2017 in Essen
Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Bauwerke sind mit dem Baugrund verbunden und treten mit diesem in Wechselwirkung; d. h. von beiden Beteiligten geht eine Wirkung auf den jeweils anderen Beteiligten aus.

Spannungen und Verformungen im Baugrund werden also wie zu...

978-3-8440-5134-6
Eugen Perau (Hrsg.)
Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk
Tagungsband zum 8. RuhrGeo-Tag am 30.03.2017 in Essen
Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Bauwerke sind mit dem Baugrund verbunden und treten mit diesem in Wechselwirkung; d. h. von beiden Beteiligten geht eine Wirkung auf den jeweils anderen Beteiligten aus.

Spannungen und Verformungen im Baugrund werden also wie zu...

Nils Rinke
Einfluss vernetzter Verkehrsteilnehmer auf die dynamische Verkehrsumlegung
Schriftenreihe des Instituts für Risiko und Zuverlässigkeit
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Die prognostizierte Zunahme des Verkehrsvolumens auf den erkehrsnetzen stellt eine große Herausforderung für öffentliche Einrichtungen sowie Automobilhersteller und kommerzielle Verkehrsdienstleister dar. Laut dem Bundesministerium...

978-3-8440-5390-6
Nils Rinke
Einfluss vernetzter Verkehrsteilnehmer auf die dynamische Verkehrsumlegung
Schriftenreihe des Instituts für Risiko und Zuverlässigkeit
Review
raum&zeit , 16.11.2017

Die prognostizierte Zunahme des Verkehrsvolumens auf den erkehrsnetzen stellt eine große Herausforderung für öffentliche Einrichtungen sowie Automobilhersteller und kommerzielle Verkehrsdienstleister dar. Laut dem Bundesministerium...

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media