Header

Shop : Series overview

Shop
Series overview
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Editor

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger
Braunschweig
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Editor

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger
Braunschweig
Displaying 1 - 10 of 70 results
Displaying 1 - 10 of 70 results
Displaying 1 - 10 of 70 results
Displaying 1 - 10 of 70 results
Fabiano Icisaca Indicatti
Stencil printing of fuel cell sealings

The current limitations of small production volumes and high prices pose significant obstacles to the widespread deployment of fuel cells, demanding the ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 72
ISBN 978-3-8191-0046-8, English, 162 pages, 62 figures, 44,10 €
April 2025

978-3-8191-0046-8
Fabiano Icisaca Indicatti
Stencil printing of fuel cell sealings
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 72
ISBN 978-3-8191-0046-8, English, 162 pages, 62 figures, 44,10 €
April 2025

Online publication
Fabiano Icisaca Indicatti
Stencil printing of fuel cell sealings

The current limitations of small production volumes and high prices pose significant obstacles to the widespread deployment of fuel cells, demanding the ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 72
ISBN 978-3-8440-9965-2, English, Softcover, 162 pages,
21 x 14,8 cm, 224 g, 62 figures, 58,80 €
April 2025

978-3-8440-9965-2
Fabiano Icisaca Indicatti
Stencil printing of fuel cell sealings
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 72
ISBN 978-3-8440-9965-2, English, Softcover, 162 pages,
21 x 14,8 cm, 224 g, 62 figures, 58,80 €
April 2025

Julian Brodhun
Laserbasiertes Direktfügen von Thermoplasten und kohlenstofffaserverstärkten Epoxidharzen

Die Umsetzung von Leichtbaukonzepten und der Einsatz faserverstärkter Kunststoffe haben sich in vielen Industriebereichen zunehmend etabliert, um klimafreundliche ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 71
ISBN 978-3-8440-9895-2, German, 178 pages, 65 figures, 44,10 €
February 2025

978-3-8440-9895-2
Julian Brodhun
Laserbasiertes Direktfügen von Thermoplasten und kohlenstofffaserverstärkten Epoxidharzen
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 71
ISBN 978-3-8440-9895-2, German, 178 pages, 65 figures, 44,10 €
February 2025

Online publication
Julian Brodhun
Laserbasiertes Direktfügen von Thermoplasten und kohlenstofffaserverstärkten Epoxidharzen

Die Umsetzung von Leichtbaukonzepten und der Einsatz faserverstärkter Kunststoffe haben sich in vielen Industriebereichen zunehmend etabliert, um klimafreundliche ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 71
ISBN 978-3-8440-9901-0, German, Softcover, 178 pages,
21 x 14,8 cm, 245 g, 65 figures, 58,80 €
February 2025

978-3-8440-9901-0
Julian Brodhun
Laserbasiertes Direktfügen von Thermoplasten und kohlenstofffaserverstärkten Epoxidharzen
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 71
ISBN 978-3-8440-9901-0, German, Softcover, 178 pages,
21 x 14,8 cm, 245 g, 65 figures, 58,80 €
February 2025

Markus Omlor
Laserstrahlschweißen von Kupferflachleitern
Methoden zur Prozessoptimierung und -überwachung

Elektrische Antriebe gewinnen in der Mobilität der Zukunft zunehmend an Bedeutung. Wegen des höheren Kupferfüllfaktors hat sich die Hairpinwicklung beim ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 70
ISBN 978-3-8440-9479-4, German, Softcover, 188 pages,
21 x 14,8 cm, 253 g, 90 figures, 58,80 €
May 2024

978-3-8440-9479-4
Markus Omlor
Laserstrahlschweißen von Kupferflachleitern
Methoden zur Prozessoptimierung und -überwachung
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 70
ISBN 978-3-8440-9479-4, German, Softcover, 188 pages,
21 x 14,8 cm, 253 g, 90 figures, 58,80 €
May 2024

also available as an online publication
Gregor Hemken
Experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Schmelzklebstoffen in der Mikroelektronik am Beispiel des Flip-Chip-Klebens

Klebstoffe werden immer häufiger für das Fügen von hybrid aufgebauten Mikrosystemen verwendet, deren Wachstumsmarkt stetig steigt. Dabei stoßen die heutigen ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 69
ISBN 978-3-8440-9316-2, German, Softcover, 166 pages,
21 x 14,8 cm, 230 g, 87 figures, 58,80 €
December 2023

978-3-8440-9316-2
Gregor Hemken
Experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Schmelzklebstoffen in der Mikroelektronik am Beispiel des Flip-Chip-Klebens
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 69
ISBN 978-3-8440-9316-2, German, Softcover, 166 pages,
21 x 14,8 cm, 230 g, 87 figures, 58,80 €
December 2023

also available as an online publication
Malte Mund
Möglichkeiten und Grenzen der laserangeregten Wärmeflussthermografie zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißverbindungen

Schweißverfahren zählen zu den verbreitetsten Fügeverfahren zur stoffschlüssigen Verbindung von metal-lischen Bauteilen. Um aus dem Schweißprozess resultierende ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 68
ISBN 978-3-8440-9118-2, German, Softcover, 204 pages,
21 x 14,8 cm, 302 g, 83 figures, 49,80 €
June 2023

978-3-8440-9118-2
Malte Mund
Möglichkeiten und Grenzen der laserangeregten Wärmeflussthermografie zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißverbindungen
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 68
ISBN 978-3-8440-9118-2, German, Softcover, 204 pages,
21 x 14,8 cm, 302 g, 83 figures, 49,80 €
June 2023

also available as an online publication
Benedikt Rauh
Laseroberflächenvorbehandlung von kohlenstofffaserverstärkten Polymeren für das strukturelle Kleben in der Luft- und Raumfahrt

In der Dissertationsarbeit wird die Wirkung von Laserstrahlung auf CFK Materialien untersucht, die in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden. Hierbei ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 67
ISBN 978-3-8440-9088-8, German, Softcover, 224 pages,
21 x 14,8 cm, 333 g, 141 figures, 49,80 €
May 2023

978-3-8440-9088-8
Benedikt Rauh
Laseroberflächenvorbehandlung von kohlenstofffaserverstärkten Polymeren für das strukturelle Kleben in der Luft- und Raumfahrt
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 67
ISBN 978-3-8440-9088-8, German, Softcover, 224 pages,
21 x 14,8 cm, 333 g, 141 figures, 49,80 €
May 2023

also available as an online publication
Ann-Christin Hesse
Zur Bruchzähigkeit strahlgeschweißter hochfester Feinkornbaustähle

Hochfeste Stähle finden zunehmend Verwendung, z.B. im Mobilkranbau. Um die strukturelle Integrität dieser Bauwerke auch bei niedrigen Temperaturen und ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 66
ISBN 978-3-8440-8896-0, German, Softcover, 218 pages,
21 x 14,8 cm, 284 g, 131 figures, 49,80 €
January 2023

978-3-8440-8896-0
Ann-Christin Hesse
Zur Bruchzähigkeit strahlgeschweißter hochfester Feinkornbaustähle
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 66
ISBN 978-3-8440-8896-0, German, Softcover, 218 pages,
21 x 14,8 cm, 284 g, 131 figures, 49,80 €
January 2023

also available as an online publication
Niklas Günther
Berücksichtigung von prozessbedingten Klebschichtbeanspruchungen in der Struktursimulation

Bereits während der Herstellung von hybriden und geklebten Fahrzeugstrukturen kann es prozessbedingt zu Klebstoffschädigungen oder Versagen kommen. Mithilfe ...

Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 65
ISBN 978-3-8440-8883-0, German, Softcover, 164 pages,
21 x 14,8 cm, 223 g, 51 figures, 48,80 €
January 2023

978-3-8440-8883-0
Niklas Günther
Berücksichtigung von prozessbedingten Klebschichtbeanspruchungen in der Struktursimulation
Forschungsberichte des Instituts für Füge- und Schweißtechnik
Volume: 65
ISBN 978-3-8440-8883-0, German, Softcover, 164 pages,
21 x 14,8 cm, 223 g, 51 figures, 48,80 €
January 2023

also available as an online publication
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media