Die Arbeit beschäftigt sich mit den Grundsätzen der wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Steuerrecht, insbesondere im Grunderwerbsteuerrecht. Hierbei ...
also available as an online publication
Die "richtige" Besetzung des Aufsichtsrates zur Erfüllung guter Corporate Governance stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Die Regierungskommission ...
also available as an online publication
Mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) über Investmentvermögen und Verwaltungsgesellschaften ist die vom Gesetz selbst so bezeichnete Investmentkommanditgesellschaft ...
also available as an online publication
Der Gemeinnützigkeitssektor wird seit einigen Jahren zunehmend von sogenannten Social Entrepreneurs geprägt, die Waren oder Dienstleistungen am Markt ...
Nach den EuGH-Urteilen „Marks & Spencer“ aus dem Jahre 2005 und „Lidl Belgium“ aus dem Jahre 2008 sind die Mitgliedstaaten aufgrund des Unionsrechts bzw. ...
also available as an online publication
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vorschrift des § 7 Abs. 8 ErbStG, die durch das BeitrRLUmsG vom 07.12.2011 eingeführt wurde. Sie regelt ...
Der Begriff der Vorteilsabschöpfungsabgabe wurde vom Bundesverfassungsgericht in seinen Entscheidungen zu den Wasserentnahmeabgaben in verschiedenen Bundesländern ...
also available as an online publication
Die Vergnügungsteuer gehört zu den althergebrachten kommunalen Aufwandsteuern und soll die (vermeidbaren) Aufwendungen für die Teilnahme an Vergnügungen ...
also available as an online publication
also available as an online publication
|