Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit numerischen Simulationen zum Partikelrückhalt in runden Regenbecken. Die numerische Bestimmung der Rückhaltewirkungsgrade ...
also available as an online publication
Die Kombination aus immer häufiger und intensiver auftretenden Starkniederschlägen sowie dem durch die Urbanisierung steigenden Befestigungsanteil von ...
also available as an online publication
Im Rahmen von Landschaftskultivierungen wurden viele kleinere Gewässer zunächst begradigt und anschließend im Uferbereich befestigt. Mit der Begradigung ...
also available as an online publication
Ein Großteil der Gewässer ist durch den Menschen verändert. Die Durchgängigkeit für Fische und andere aquatische Lebewesen in ihnen ist beispielsweise ...
also available as an online publication
Starkregenereignisse und daraus resultierender Hochwasserabfluss treten in den letzten Jahren vermeht auf und führen in den Städten regelmäßig zu Schäden. ...
also available as an online publication
In dieser Arbeit wird das Transportvermögen von Einlaufwirbeln an tiefliegenden, horizontalen Einlaufkonstruktionen systematisch untersucht. Ziel dieser ...
also available as an online publication
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit Blocksteinrampen in Riegelbauweise. Diese Art von rauen Rampen kann als Instrument des naturnahen Wasserbaus ...
also available as an online publication
also available as an online publication
also available as an online publication
Die Bewirtschaftung von wasserwirtschaftlichen Systemen basiert ganz wesentlich auf einer fundierten Analyse vergangener Zeitreihen und der anschließenden ...
also available as an online publication
|