• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Series overview : Institute Series : Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock

Editor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. O. Keßler
Rostock

 
Title overall: 11 Page 1 of 2
 #TitlePrice
more... 1. new 
Philipp Wiechmann
In-situ Analyse von Phasenumwandlungen und mechanischen Eigenschaften während charakteristischer Temperatur-Zeit-Verläufe aus Wärmeeinflusszonen in einer Aluminiumlegierung
Volume: 11
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-9005-5, March 2023

Online publication (PDF)

Das Schmelzschweißen ist eine weitverbreitete und wirtschaftliche Methode zum Fügen von Aluminiumwerkstoffen. Die eingesetzte Schweißwärme ruft dabei erhebliche ortsabhängige Entfestigungen in der Wärmeeinflusszone ...

more ...
45,80 €
 #TitlePrice
more... 2. Christian Rowolt
Untersuchungen zur Wärmebehandlung additiv gefertigter, metallischer Bauteile auf Basis von in-situ Analysen der Phasenumwandlungen
Volume: 10
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-7842-8, February 2021

Online publication (PDF)

Das selektive Laserstrahlschmelzen gehört zu den additiven Fertigungsverfahren und ist in die Gruppe der Urformverfahren einzuordnen. Die additiven Fertigungsverfahren bieten im Vergleich zu konventionellen ...

more ...
49,80 €
 #TitlePrice
more... 3. Hannes Fröck
Kurzzeit-Wärmebehandlung von AlMgSi-Legierungen: Phasenumwandlungen und mechanische Eigenschaften
Volume: 9
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-7242-6, March 2020

Online publication (PDF)

Die lokale Kurzzeit-Wärmebehandlung (KZWB) wurde entwickelt, um die Kaltverformungseigenschaften von Aluminiumwerkstoffen zu verbessern. Durch lokal unterschiedliche mechanische Eigenschaften kann der ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 4. Richard H. Kemsies
Dispersoidbildung und Dispersoidstabilität in Aluminium-Mangan-Legierungen
Volume: 8
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-6857-3, August 2019

Online publication (PDF)

Der Ausbau des deutschen Energienetzes stellt eine große Herausforderung für die Energiewende dar. Aktuelle Planungen sehen sowohl den Neubau von Stromtrassen sowie den Ausbau von bestehenden Verbindungen ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 5. Philipp Schumacher
Plastisches Verformungsverhalten unterkühlter Aluminiumlegierungen im System Al-Mg-Si
Volume: 7
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-6385-1, December 2018

Online publication (PDF)

Zur Optimierung der Herstellung von Bauteilen aus Aluminium-Knetlegierungen haben sich in der Industrie computergestützte Simulationen ganzer Prozessketten etabliert. Eine Voraussetzung der Prozessmodellierung ...

more ...
49,80 €
 #TitlePrice
more... 6. Julia Osten
Werkstoffstrukturen und Eigenschaften beim laserunterstützten Clinchen von hochfesten Stahl/Aluminium-Mischverbindungen
Volume: 6
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-6296-0, November 2018

Das Clinchen stellt ein effizientes Verfahren dar, artungleiche Werkstoffe miteinander zu fügen. Aktuell bestehen jedoch große Erkenntnislücken beim Fügen hochfester Werkstoffe durch plastische Deformation ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 7. Martin Österreich
Ionische Flüssigkeiten als Abschreckmedien bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
Volume: 5
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-5675-4, December 2017

Online publication (PDF)

Eines der wichtigsten Verfahren zur Einstellung von Eigenschaften metallischer Werkstoffe ist die Wärmebehandlung. Ein zentraler Bestandteil zahlreicher Wärmebehandlungen ist das Abschrecken von einer ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 8. Rabea Steuer
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
Volume: 4
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-3667-1, June 2015

Online publication (PDF)

Das Abschrecken ist ein wesentlicher Teilschritt der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. Es wird überwiegend in Flüssigkeitsbädern durchgeführt und ist aufgrund unterschiedlicher Siedephasen inhomogen. ...

more ...
49,80 €
 #TitlePrice
more... 9. Michael Reich
Mechanische Eigenschaften unterkühlter Aluminiumlegierungen und deren Implementierung in die Wärmebehandlungssimulation
Volume: 3
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-1925-4, May 2013

Bei der Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen gewinnt die Verzugs- und Eigenspannungsproblematik an Bedeutung, der durch eine Wärmebehandlungssimulation begegnet werden kann. In besonderem Maße ist ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 10. Stefan Schöne
Integration des Düsenfeld-Gasabschreckens in den Strangpressprozess von Aluminiumlegierungen
Volume: 2
Series: Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
978-3-8440-1230-9, August 2012

Online publication (PDF)

Das Strangpressen ist ein wichtiges Formgebungsverfahren für metallische Werkstoffe, insbesondere für Aluminiumlegierungen. Die aushärtbaren Aluminium- Knetlegierungen EN AW AW-6082 und EN AW-7020 7020 ...

more ...
45,80 €
<<< <<  | 
1  | 
 |  ...

Catalogue »