Header

Shop : Series overview

Shop
Series overview
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Editor

Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)
Paderborn
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Editor

Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)
Paderborn
Displaying 1 - 10 of 66 results
Displaying 1 - 10 of 66 results
Displaying 1 - 10 of 66 results
Displaying 1 - 10 of 66 results
Hendrik Hanses
Entwicklung von einsatz- und bedarfsgerechter feuerwehrtechnischer Ausrüstung
am Beispiel der Büffelwindenoptimierung

Diese Arbeit behandelt die Entwicklung von einsatz- und bedarfsgerechter feuerwehrtechnischer Ausrüstung. Der Begriff Ausrüstung ist nicht auf die physische ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,63
ISBN 978-3-8440-9143-4, German, Softcover, 166 pages,
21 x 14,8 cm, 222 g, 85 figures, 48,80 €
July 2023

978-3-8440-9143-4
Hendrik Hanses
Entwicklung von einsatz- und bedarfsgerechter feuerwehrtechnischer Ausrüstung
am Beispiel der Büffelwindenoptimierung
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,63
ISBN 978-3-8440-9143-4, German, Softcover, 166 pages,
21 x 14,8 cm, 222 g, 85 figures, 48,80 €
July 2023

Michael Kröker
Experimentelle und modellbasierte Untersuchungen zum Prozessverhalten von teilkristallinen Materialien im Spritzgießsonderverfahren GITBlow

Das Spritzgießsonderverfahren GITBlow stellt eine Kombination aus den Einzelverfahren Gasinjektionstechnik (GIT) und Blasformen dar, wodurch deren spezifische ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,62
ISBN 978-3-8440-8965-3, German, Softcover, 142 pages,
21 x 14,8 cm, 200 g, 82 figures, 45,80 €
February 2023

978-3-8440-8965-3
Michael Kröker
Experimentelle und modellbasierte Untersuchungen zum Prozessverhalten von teilkristallinen Materialien im Spritzgießsonderverfahren GITBlow
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,62
ISBN 978-3-8440-8965-3, German, Softcover, 142 pages,
21 x 14,8 cm, 200 g, 82 figures, 45,80 €
February 2023

also available as an online publication
Frederik Marvin Mühlhoff
Ein Beitrag zur InMould-Plasma Technologie zur Oberflächenvorbehandlung im Mehrkomponentenspritzgießwerkzeug

Die InMould-Plasma Technologie ist ein hybrides Verfahren, welches das Mehrkomponentenspritzgießen mit einer Plasmabehandlung im Spritzgießwerkzeug vereint. ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,61
ISBN 978-3-8440-8907-3, German, Softcover, 150 pages,
21 x 14,8 cm, 207 g, 113 figures, 45,80 €
January 2023

978-3-8440-8907-3
Frederik Marvin Mühlhoff
Ein Beitrag zur InMould-Plasma Technologie zur Oberflächenvorbehandlung im Mehrkomponentenspritzgießwerkzeug
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,61
ISBN 978-3-8440-8907-3, German, Softcover, 150 pages,
21 x 14,8 cm, 207 g, 113 figures, 45,80 €
January 2023

Hatice Malatyali
Modellierung der Carbonfaserlängenverkürzung

Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Verarbeitung von wiedergewonnenen Fasern auf dem Doppelschneckenextruder. Bei der Herstellung von ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,60
ISBN 978-3-8440-8897-7, German, Softcover, 194 pages,
21 x 14,8 cm, 256 g, 119 figures, 48,80 €
January 2023

978-3-8440-8897-7
Hatice Malatyali
Modellierung der Carbonfaserlängenverkürzung
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,60
ISBN 978-3-8440-8897-7, German, Softcover, 194 pages,
21 x 14,8 cm, 256 g, 119 figures, 48,80 €
January 2023

Max Bialaschik
Ein Beitrag zum Warmgasstumpfschweißen von Kunststoffen

Beim Warmgasstumpfschweißen werden die Fügeteile mithilfe eines heißen Gases plastifiziert. Somit bietet das Verfahren die üblichen Vorteile eines kontaktlosen ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,59
ISBN 978-3-8440-8882-3, German, Softcover, 168 pages,
21 x 14,8 cm, 227 g, 77 figures, 48,80 €
January 2023

978-3-8440-8882-3
Max Bialaschik
Ein Beitrag zum Warmgasstumpfschweißen von Kunststoffen
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2023,59
ISBN 978-3-8440-8882-3, German, Softcover, 168 pages,
21 x 14,8 cm, 227 g, 77 figures, 48,80 €
January 2023

Marius Dörner
Wave-Schnecken in der Einschneckenextrusion

In der Kunststoffverarbeitung ist eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit von Extrusionsanlagen erstrebenswert. Diese wird beispielsweise durch das Anheben ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,58
ISBN 978-3-8440-8495-5, German, Softcover, 260 pages,
21 x 14,8 cm, 386 g, 115 figures, 49,80 €
March 2022

978-3-8440-8495-5
Marius Dörner
Wave-Schnecken in der Einschneckenextrusion
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,58
ISBN 978-3-8440-8495-5, German, Softcover, 260 pages,
21 x 14,8 cm, 386 g, 115 figures, 49,80 €
March 2022

Andrea Wübbeke
Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehung beim Heizelementschweißen von Polypropylen

In dieser Arbeit wird das mechanische und strukturelle Verhalten von heizelementgeschweißten Polypropylenproben untersucht. Hierbei wurden sowohl das ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,57
ISBN 978-3-8440-8431-3, German, Softcover, 122 pages,
21 x 14,8 cm, 179 g, 56 figures, 45,80 €
February 2022

978-3-8440-8431-3
Andrea Wübbeke
Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehung beim Heizelementschweißen von Polypropylen
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,57
ISBN 978-3-8440-8431-3, German, Softcover, 122 pages,
21 x 14,8 cm, 179 g, 56 figures, 45,80 €
February 2022

Jan Andre Striewe
Haftung und Korrosionsbeständigkeit direktgefügter Hybridsysteme aus kohlenstofffaserverstärktem Epoxidharz und verzinktem Stahl für den Automobilleichtbau

Um hybride Werkstoffverbunde aus verzinktem Stahl und kohlenstofffaserverstärktem Epoxidharz fest und dauerhaft zu verbinden, kommt der Grenzschicht zwischen ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,55
ISBN 978-3-8440-8423-8, German, Softcover, 170 pages,
21 x 14,8 cm, 251 g, 93 figures, 48,80 €
January 2022

978-3-8440-8423-8
Jan Andre Striewe
Haftung und Korrosionsbeständigkeit direktgefügter Hybridsysteme aus kohlenstofffaserverstärktem Epoxidharz und verzinktem Stahl für den Automobilleichtbau
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,55
ISBN 978-3-8440-8423-8, German, Softcover, 170 pages,
21 x 14,8 cm, 251 g, 93 figures, 48,80 €
January 2022

Daniel Stüker
Nicht-isotherme Druck-Durchsatzberechnung von Kautschukextrudern

Durch diese Arbeit soll die mathematische Beschreibung isothermer und nicht-isotherme Strömungsvorgänge in schmelzegefüllten Einschneckenextrudern, insbesondere ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,56
ISBN 978-3-8440-8426-9, German, Softcover, 128 pages,
21 x 14,8 cm, 188 g, 104 figures, 45,80 €
January 2022

978-3-8440-8426-9
Daniel Stüker
Nicht-isotherme Druck-Durchsatzberechnung von Kautschukextrudern
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,56
ISBN 978-3-8440-8426-9, German, Softcover, 128 pages,
21 x 14,8 cm, 188 g, 104 figures, 45,80 €
January 2022

Jannik Richard Jilg
Beiträge zur verfahrenstechnischen Entwicklung der Spritzgießdirektcompoundierung (SGDC)

Die präsentierte Abhandlung verfolgt die verfahrenstechnische Untersuchung der Spritzgießdirektcompoundierung (SGDC), welche eine Kombinationstechnologie ...

Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,54
ISBN 978-3-8440-8416-0, German, Softcover, 186 pages,
21 x 14,8 cm, 275 g, 149 figures, 48,80 €
January 2022

978-3-8440-8416-0
Jannik Richard Jilg
Beiträge zur verfahrenstechnischen Entwicklung der Spritzgießdirektcompoundierung (SGDC)
Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Volume: 2022,54
ISBN 978-3-8440-8416-0, German, Softcover, 186 pages,
21 x 14,8 cm, 275 g, 149 figures, 48,80 €
January 2022

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media