• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Ralf Woll, Matthias Uhlemann (Hrsg.)

Vielfalt Qualität – Tendenzen im Qualitätsmanagement

Bericht zur GQW-Jahrestagung 2012 in Cottbus

ISBN:978-3-8440-0799-2
Series:Berichte zum Qualitätsmanagement
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Martin Molitor
Magdeburg
Volume:2012,13
Keywords:Qualität; Qualitätsmanagement; Sicherung der Qualität
Type of publication:Conference proceedings
Language:German
Pages:346 pages
Figures:64 figures
Weight:516 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 99,60 SFr
Published:February 2012
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 27 kB (28099 Byte) 
 ActionDownload of file - 27 kB (28099 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,9 MB (3064288 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,9 MB (3064288 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 81 kB (82893 Byte) 
 ActionDownload of file - 81 kB (82893 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Eine Aufgabe der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft ist die Pflege des wissenschaftlichen Erfahrungsaustausches zwischen Personen und Institutionen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements. Dazu findet alljährlich und speziell in diesem Jahr vom 28. bis zum 29. Februar 2012 die Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V. an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus statt.
Durch wirtschaftliche Krisen der letzten Jahre geprägt wurden viele Unternehmen gezwungen, eigene Prozesse zu überdenken und neu zu strukturieren, um weiter im Wettbewerb bestehen zu können. Ansätze des Qualitätsmanagements lieferten dabei wichtige Beiträge. Nicht nur im Kernbereich des Qualitätsmanagements, der Sicherung einer hohen Fertigungsqualität, führten neue Erkenntnisse zu schlankeren und effizienteren Prozessen. Auch auf den Gebieten der Produktwahrnehmung durch den Kunden, dem Einsatz in der Landwirtschaft oder der Nutzung von Felddaten zur Qualitätsverbesserung wurden wichtige Erkenntnisse erschlossen, die nicht nur einen wissenschaftlichen Mehrwert generierten sondern auch Eingang in die industrielle Nutzung fanden.
Vorträge von Forschungseinrichtungen sowie von industrieller Seite geben bei der diesjährigen GQW Jahrestagung (2012) einen Einblick auf die Vielfältigkeit und die damit verbundenen Potenziale des Qualitätsmanagements. Dieser Tagungsband umfasst insgesamt vier Themenblöcke. Zunächst wird die Sicherung der Qualität in der Fertigung betrachtet. Beispielsweise werden in diesem Komplex auch Prüfstrategien in der Ernährungswirtschaft behandelt. Der folgende Block beschäftigt sich mit der Erschließung von Felddaten für das Qualitätsmanagement, um danach neue Ansätze in der Produktentwicklung zu thematisieren. Hier ordnet sich die Behandlung subjektiver Faktoren in Dienstleistungsprozessen ein. Abschließend werden Konzepte diskutiert, die das Anwendungsgebiet des Qualitätsmanagements erweitern z.B. auch in Bezug auf das Energiemanagement.
Diese unterschiedlichen Anwendungen des Qualitätsmanagements zeigen die Vielfalt des Qualitätsbegriffs und weitere Entwicklungstendenzen im Qualitätsmanagement.