• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Mario Oertel

Cross-Bar Block Ramps

Flow Regimes – Flow Resistance – Energy Dissipation – Stability

ISBN:978-3-8440-1225-5
Series:Bericht – Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. A. Schlenkhoff
Wuppertal
Volume:20
Type of publication:Professorial dissertation
Language:English
Pages:258 pages
Figures:44 figures
Weight:386 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,25 SFr
Published:August 2012
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 16,3 MB (17111905 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 16,3 MB (17111905 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 537 kB (550242 Byte) 
 ActionDownload of file - 537 kB (550242 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit Blocksteinrampen in Riegelbauweise. Diese Art von rauen Rampen kann als Instrument des naturnahen Wasserbaus angewendet werden und ermöglicht den schrittweisen Abbau großer Längsgefälle mit Hilfe von stufenartigen Beckenkonstruktionen. Querriegel unterteilen das Bauwerk dabei in die einzelnen Becken, wobei ergänzend niedrig liegende Öffnungen in den Riegeln zum Abführen von Mindestwassermengen sowie für den Fischaufstieg angeordnet werden.

Neben der Strömungsvisualisierung für unterschiedliche geometrische und hydraulische Randbedingungen _ wie Neigung, Riegelabstand, Riegelhöhe und Durchfluss erfolgt die Entwicklung neuer Berechnungsformeln für die Energiedissipation und Reibungsbeiwerte auf dem Bauwerk. Somit ist es u. a. möglich, die zu erwartenden mittleren Abflusstiefen für variierende Strömungszustände zu berechnen und beispielsweise die Höhe einer anzuordnenden Uferböschung zu ermitteln. Ergänzende Untersuchungen befassen sich mit angreifenden Strömungskräften auf große Störsteine in den Riegeln sowie mit der Stabilität des Sohlmaterials innerhalb der Becken. Auch hier werden neue Berechnungsformeln zur Verfügung gestellt, um die zu erwartenden Kräfte abschätzen und die Durchmesser unterschiedlicher Kornfraktionen des Sohlmaterials dimensionieren zu können.

Eine Beispielberechnung am Ende des Dokuments zeigt dabei die einzelnen Rechenschritte zur Dimensionierung einer Blocksteinrampe in Riegelbauweise auf. Die aufgeführte Vorgehensweise ermöglicht schlussfolgernd eine grundlegende hydraulische Planung derartiger Bauwerke.
» more titles from Mario Oertel