Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-1390-0
49,80 €
ISBN 978-3-8440-1390-0
Softcover
226 pages
63 figures
335 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
October 2012
Ralf Seidenspinner
Organisation und Finanzierung der kommunalen Straßeninfrastruktur vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Analyse sowie strukturelle und modellhafte Optimierungsansätze am Fallbeispiel der Region "Bergisches Land"
Während sich der Zustand der kommunalen Straßeninfrastruktur in vielen Teilen Deutschlands zusehends verschlechtert, werden auf der anderen Seite die Finanzspielräume der Kommunen immer enger.

Der prognostizierte demografische Wandel wird dieses Dilemma in der beispielhaften Untersuchungsregion „Bergisches Land“ noch verstärken. Zudem wird die Problematik der Remanenzkosten eine gewichtige Rolle spielen; vereinfacht gesagt: die gleiche Last wird von weniger Schultern getragen werden müssen. Siedlungsentwicklung sollte daher immer unter dem Aspekt der langfristigen infrastrukturellen Folgekosten betrachtet werden.

Das jetzige System der Organisation und Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur ist – zumal mit seinen systemimmanenten Fehlanreizen – an seine Grenzen gestoßen. Bau, Erhalt und Unterhalt des kommunalen Straßennetzes sind auf diese Weise vielerorts mit den vorhandenen Mitteln kaum noch effizient und nachhaltig finanzier- und gestaltbar, so dass ein „weiter so“ für viele Kommunen nicht mehr lange durchzuhalten wäre.

Lösungswege müssen sich zunächst am effizienteren Einsatz der vorhandenen Mittel orientieren, wobei der Fokus auf den Erhalt der bestehenden Infrastruktur gerichtet werden sollte. In der vorliegenden Arbeit wird im Weiteren der Weg zu einem „Finanzierungskreislauf kommunale Straßen“ im Rahmen eines „kommunalen Straßenfonds“ aufgezeigt.

Neben dieser Grundstruktur werden noch ergänzende Modelloptionen bzw. optionale Beschaffungs- und Finanzierungsvarianten dargestellt.

Die Lösungsmodelle sind dabei nicht als Patentrezepte zu verstehen, vielmehr sind projektindividuelle Modelle für den jeweiligen Fall aus den entwickelten „Bausteinen“ zu generieren.
Keywords: Infrastruktur; Straßen; Infrastrukturfinanzierung; Beschaffungsvarianten; Kommunalstraßen; Verkehrsinfrastruktur; Demografie; Organisationsmodelle; Kommunalfinanzen; Öffentlich-Private Partnerschaft; PPP; Daseinsvorsorge; Straßenfonds; Infrastrukturfonds
Bericht – Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft
Edited by Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Helmus, Wuppertal
Volume 2012,3
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media