Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-1493-8
49,80 €
ISBN 978-3-8440-1493-8
Softcover
280 pages
151 figures
416 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
December 2012
Nicole Warkus
Qualifizierungsmodell zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit in der Bauwirtschaft
„Bauen ist gefährlich, laut und schmutzig!“ Eine ganze Branche ist durch hohe Unfallzahlen geprägt und in ihrem Image beschädigt. Seit 1995 hat sich aufgrund des gesamtwirtschaftlichen Konjunkturverlaufs die Anzahl der Beschäftigten halbiert. Erste Anzeichen eines Fachkräftemangels zeigen sich schon heute und werden sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels weiter verstärken. Die Erwerbstätigen werden immer älter, und das schlechte Image führt dazu, dass sich die Jugendlichen verstärkt für andere Branchen interessieren. Zur Abminderung des drohenden Fachkräftemangels muss die Arbeitsfähigkeit aller Beschäftigten erhalten bleiben. Diese basiert auf den Bausteinen Gesundheit, Kompetenz, Arbeitsinhalt/Arbeitsumgebung und Arbeitsorganisation/Führung. Auf alle vier Bausteine haben gute Arbeitsschutzkenntnisse einen positiven Einfluss.

Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet deshalb das Ziel:
Arbeitsschutz mit Erfolg lebenslang lernen und leben

Auf Basis der aktuellen deutschen Arbeitsschutzausbildung der gewerblichen Auszubildenden, der Studierenden und der Meisteranwärter wurde eine Defizitanalyse durchgeführt. Um die identifizierten Lücken während der Ausbildung zu schließen, wurde ein durchgängiges Ausbildungsmodell mit allen erforderlichen Inhalten entwickelt und erörtert.

Auch nach dem Abschluss einer berufsqualifizierenden Phase erfordert der rasche technologische Fortschritt ein durchgängiges Konzept für die Weiterbildung im Arbeitsschutz. Es werden dazu gefährdungsabhängige Schulungen konzipiert. Die einzelnen Gewerke in der Baubranche werden mit unterschiedlichen Gefährdungen konfrontiert, daher ist es nicht möglich, eine einheitliche Soll-Qualifikation für alle Beschäftigten in der Baubranche zu definieren. Zur Auswahl der auf die individuelle Gefährdungssituation des Unternehmens angepassten Schulungen wurde deshalb ein Instrument zur Ermittlung der spezifischen Soll-Qualifikation entwickelt und in ein Qualifizierungsmodell integriert.
Bericht – Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft
Edited by Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Helmus, Wuppertal
Volume 2012,4
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media