Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-4235-1
Softcover
192 pages
71 figures
285 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
February 2016
Harald Helmut Schwickal
Regeneration anorganisch gebundener Kernaltsande auf Basis einer erweiterten chemischen Formstoffprüfung
Für das Gießen von Aluminium-Motorkomponenten ist der Einsatz gebundener Sandkerne erforderlich. Jüngste Entwicklungen ermöglichen den Einsatz von emissionsarmen anorganischen Wasserglasbindern in der Serienfertigung. In dieser Arbeit wird auf Basis einer erweiterten chemischen Formstoffprüfung ein Regenerationsverfahren für den Serieneinsatz entwickelt, wodurch eine wiederholte Verwendung der anfallenden anorganischen Kernaltsande ermöglicht wird. Der geschlossene Materialkreislauf ist eine wichtige Voraussetzung für einen flächendeckenden wirtschaftlichen Einsatz dieser umweltfreundlichen Technologie.

For casting aluminium engine components, the use of bonded sand cores is required. Recent developments allow the use of low-emission inorganic binders (sodium silicate) in series production. In this thesis, a regeneration method for series production is developed based on an adjusted chemical testing of moulding materials, whereby the repeated use of the accumulated inorganic used core sand is possible. A closed material circuit is an important requirement for a widespread and economic use of this environmentally friendly technology.
Keywords: Regeneration; Altsande; Gießerei; Anorganische Bindersysteme
utg-Forschungsberichte
Edited by Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann, München
Volume 74
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media