• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Mareike Reichel

Improved shelf life and colour retention of fresh litchi (Litchi chinensis Sonn.) fruit

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6979-2
Series:Schriftenreihe des Lehrstuhls Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
Herausgeber: Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Reinhold Carle
Stuttgart
Volume:2019,58
Keywords:Litchi chinensis Sonn.; fresh fruit; postharvest technology; colour retention
Type of publication:Thesis
Language:English
Pages:240 pages
Figures:34 figures
Weight:357 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:October 2019
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,5 MB (2661669 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,5 MB (2661669 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 202 kB (207068 Byte) 
 ActionDownload of file - 202 kB (207068 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Litschis (Litchi chinensis Sonn.) werden als schmackhaftes Tafelobst geschätzt, jedoch wird ihre Vermarktung durch den raschen Verlust der attraktiven pink-roten Schalenfarbe nach der Ernte erschwert. Da der gängigen Schwefelung der geernteten Früchte wachsende gesetzliche Einschränkungen und Ablehnung durch Konsumenten gegenüber standen, wurde die Entwicklung alternativer Behandlungsstrategien notwendig um die enzymatische Bräunung des Litschiperikarps zu kontrollieren. In der vorliegenden kumulativen Doktorarbeit war die Definition der geeigneten Pflückreife der erste Schritt um die natürliche Haltbarkeit der nicht-klimakterischen Frucht während Langstreckenkühltransporten zu verbessern (KAPITEL 1). Genaue Analysen der Perikarppolyphenole und ihrer oxidierenden Enzyme in fünf thailändischen Litschisorten ermöglichten Einsicht in den Zusammenhang zwischen Struktur, Zusammensetzung und Enzymaktivitäten des Perikarps. Fruchteigenschaften und Inhaltsstoffe, die für den Farberhalt des Perikarps vorteilhaft waren, wurden als Leitlinie zur Sortenwahl für Ex-porteure, Obstbauern und Züchter identifiziert (KAPITEL 2-3). Für die Nacherntekontrolle der Perikarpbräunung wurde die Wirkung sanfter enzyminhibierender Behandlungen und der Schutz der Frucht gegen Austrocknung eingehend untersucht (KAPITEL 4). Abschließend wurden integrierte Behandlungskonzepte für die Exportverschiffung vorgeschlagen.