Header

Shop : Details

Shop
Details
39,80 €
ISBN 978-3-8440-7034-7
Softcover
118 pages
165 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
January 2020
Jean L. Saliba
Die rechtliche Regulierung von Gesundheits-Apps
Unter besonderer Berücksichtigung mobiler Softwareanwendungen für Verbraucher
Die digitalisierte Gesundheitsversorgung wird von zahlreichen regulatorischen Fragestellungen begleitet. Die Beantwortung selbiger erfordert eine klare Einordnung von Dienstleistungen und Produkten, die immer häufiger unter der Bezeichnung Gesundheits-Apps zusammengefasst werden. Weder der kontextuelle Definitions-Ansatz im Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation noch die aus dem Medizinprodukterecht bekannte Typologisierung in der Verordnung (EU) 2017/745 erheben einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Wann spricht man von einer Gesundheits-App und welchem Rechtsregime ist ein solches Produkt zu unterwerfen? Können sich Hersteller von Gesundheits-Apps einem einschlägigen Rechtsregime dadurch entziehen, dass sie eine medizinische Zweckbestimmung nicht vornehmen? Sollte die von der Gesundheits-App abstrakt ausgehende Gefahr lediglich im Lichte des Medizinprodukterechts betrachtet werden?
Neben der Bildung einer Definition, die allgemeine Anerkennung finden kann, wird eine grundlegend neue Typologisierung von Gesundheits-Apps vorgeschlagen, die der Klassifizierung aus dem Medizinprodukterecht vorgelagert ist. Ferner werden die Grenzen der Definitionsautonomie von Medizinprodukteherstellern bei der medizinischen Zweckbestimmung ausgelotet.
Die Beantwortung der vorstehenden Fragen wird um ein sehr relevantes wie aktuelles Praxisbeispiel ergänzt: die medizinprodukterechtliche Bewertung der Apple Watch Series 4. Die technische Ausstattung der Uhr berührt in Verbindung mit den auf ihr installierten Apps zentrale Fragen des Medizinprodukterechts.
Keywords: Health-Apps; Apps; Gesundheits-Apps; Lifestyle-Apps; Medical-Apps; Medizin-Apps; Medical Software
Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
Edited by Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Augsburg
Volume 30
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs29,85 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media