Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-7121-4
Softcover
212 pages
46 figures
282 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
December 2019
Tanja A. Grein
Herstellungsprozess für onkolytische Masernviren
Die Überlebensrate von Krebspatienten im Endstadium ist noch immer sehr gering. Eine Alternative zu konventionellen Krebstherapien stellen onkolytische Viren dar. Ein vielversprechender Kandidat solcher onkolytischen Viren ist das Masernvirus. Aufgrund seiner natürlichen Affinität gegenüber Tumorzellen konnten bereits erste Erfolge in klinischen Studien verzeichnet werden. Die größte Herausforderung in der flächendeckenden Anwendung onkolytischer Masernviren (OMV) sind die für die Therapie notwendigen hohen infektiösen Dosen (108–1011 TCID50 per Dosis), welche nur schwer herzustellen sind. Dies ist durch die geringe Stabilität der Viren zu erklären.
Für die Realisierung eines stabilen Herstellungsprozess von OMV wurden neben der Verfahrenstechnischen Charakterisierung auch eine Wirtszellauswahl durchgeführt. Hierbei zeigte sich, dass mit Zellen, welche adhärent oder in Aggregaten wuchsen, im Vergleich zu Suspensionszellen bis zu einem Faktor von 10.000 höhere Masernvirusausbeuten erreicht werden konnten.
Diese hohen Virustiter von 1010 TCID50 mL−1 konnten jedoch nur in engen Prozessgrenzen realisiert werden. Neben den kritischen Prozessparametern Temperatur und pH-Wert konnte ein Schubspannungslevel von < 0,25 N m−2 für eine Masernvirusproduktion mit adhärenten Vero-Zellen im STR definiert werden. Einen weit größeren Einfluss auf die Produktivität der Wirtszellen hatte die Begasung. So reduzierte eine kontinuierliche Begasung den maximal erzielbaren Virustiter um mehr als 4- Log-Stufen. Ebenso zeigte sich, dass die Ermittlung des Erntezeitpunktes zur Sicherstellung hoher Ausbeuten essentiell war. Durch Nutzung der dielektrischen Spektroskopie zur Bestimmung des Erntezeitpunkts konnten erstmals reproduzierbar Virentiter von bis zu 1010 TCID50 mL-1 produziert werden.
Keywords: online monitoring; PAT; Wirtszellauswahl; Begasung; turbulent collision severity
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media