• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Thomas Dudek

Integration der Koordination nach Baustellenverordnung in die Methode Building Information Modeling (BIM)

Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Praxis

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7780-3
Series:Bericht – Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Helmus
Wuppertal
Volume:2020,10
Keywords:SiGeKo; Koordinator BaustellV; BIM; Building Information Modeling
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:250 pages
Figures:68 figures
Weight:375 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:December 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 6,1 MB (6412700 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 6,1 MB (6412700 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 228 kB (233817 Byte) 
 ActionDownload of file - 228 kB (233817 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Das Ziel des Arbeitsschutzgesetzes in Verbindung mit der Baustellenverordnung von 1998 ist es, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Baustellen wesentlich zu verbessern. Verschiedene Studien zeigen jedoch, dass die Umsetzung der Anforderungen der Baustellenverordnung auch mehr als 20 Jahre nach deren Einführung noch Schwachstellen aufweist. Gleichzeitig findet mit der Digitalisierung ein Umbruch in der Bauwirtschaft statt. Der Einzug der Methode des Building Information Modeling (BIM) bietet heute die Möglichkeit, neben einer umfangreichen Projektvorbereitung und einem definierten Projektmanagement, ein aussagekräftiges digitales Datenmodell zu erstellen.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die sich aus der Baustellenverordnung ergebenden Aufgaben in die Prozesse des Building Information Modeling zu integrieren und einen Handlungsleitfaden für die praktische Umsetzung zu entwickeln. Dazu werden zunächst im Grundlagenteil die Aufgaben des Koordinators nach Baustellenverordnung und die sich daraus ergebenden Prozesse der traditionellen analogen Arbeitsweise herausgearbeitet. Nach einer Erläuterung der Grundlagen der Digitalisierung werden die Prozesse der Koordination analysiert und in eine digitale Arbeitsweise transformiert. Es wird weiterhin dargestellt, wie die in traditioneller Weise erstellten Unterlagen in digitale Fachmodelle überführt werden können.

In der Ausarbeitung wird die Umsetzung der Koordinationsleistungen bei Anwendung der BIM-Methode und die Gestaltung der digitalen Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten in Bezug auf die Baustellenverordnung beschrieben.