Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-7937-1
Softcover
290 pages
177 figures
373 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
April 2021
Sebastian Barth
Ganzheitliche nutzerbasierte Entwicklungsmethode zur Entwicklung elektrifizierter und vernetzter Antriebe
Elektrifizierte und vernetzte Antriebssysteme stellen wichtige Größen zur Erfüllung der gesetzlichen Forderungen zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen im Straßenverkehr dar. Sie profitieren hierbei von ihren systemimmanenten Freiheitsgraden, durch die sie sich von konventionellen Antrieben unterscheiden und ein hohes Maß an Variabilität und Flexibilität ermöglichen. Diese Flexibilität bedingt jedoch gleichzeitig eine Änderung im Betriebsverhalten elektrifizierter und vernetzter Antriebe im Vergleich zu konventionellen Antriebssystemen.
Um dennoch eine hohe kundenseitige Akzeptanz der neuen Antriebstechnologien zu erreichen, welche die Voraussetzung der gesetzlich geforderten Marktdurchdringung darstellt, wird im Rahmen der traditionellen Entwicklung eine Bewertung der „Fahrbarkeit“ vorgenommen. Diese beinhaltet die Bewertung des Betriebsverhaltens in standardisierten Prüfabläufen durch Experten sowie unter Nutzung professioneller Software. Zwar ermöglicht dieses Vorgehen eine detaillierte Analyse dezidierter Betriebsformen. Eine vollumfängliche Bewertung des Betriebsverhaltens im kundenrelevanten Betrieb, dem Straßenverkehr sowie die Bewertung des wahrgenommenen Verhaltens durch Kunden erfolgt jedoch nicht.
Vor diesem Hintergrund beschreibt die vorliegende Arbeit einen nutzerorientierten Entwicklungsansatz, welcher die Berücksichtigung kundenseitiger Akzeptanz im Entwicklungsprozess elektrifizierter und vernetzter Antriebe ermöglicht. Die Basis stellen hierbei Probandenstudien dar. Die Korrelation subjektiver Bewertung sowie deren Übertrag in die virtuelle Entwicklungsumgebung erlaubt schließlich eine durchgängige Berücksichtigung von konsistentem Antriebsstrangverhalten und kundenseitiger Akzeptanz in allen Phasen des Entwicklungsprozesses.
Keywords: Hybride; Elektrifizierung; nutzerzentriert; nutzerorientiert
Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe
Edited by Prof. Dr. techn. Christian Beidl, Darmstadt
Volume 20
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media