Header

Shop : Details

Shop
Details
59,80 €
ISBN 978-3-8440-9483-1
Softcover
260 pages
85 figures
336 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
May 2024
Alexander Kuznik
Wirkungsgradbezogene Potenzialanalyse von Technologiepfaden für ottomotorische Hybridantriebe
Zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen stellen Hybridantriebe einen wichtigen Baustein dar. Durch die Verfügbarkeit zweier Energiespeicher und -wandler besitzt der Hybridantriebsstrang zusätzliche Freiheitsgrade, die einen vergrößerten Variationsraum in Bezug auf Konzeptionierung, Auslegung und Betrieb des Antriebsstrangs ergeben. Um ein optimales Verbrauchsergebnis erzielen zu können, dürfen die Antriebsstrangkomponenten nicht isoliert entwickelt werden, sondern müssen im Gesamtsystem ausgelegt und bewertet werden.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden elf verschiedene Verbrennungsmotorkonzepte in vier verschiedenen Hybridantriebssträngen sowohl im WLTC als auch für unterschiedliche Realfahrszenarien simulativ untersucht. Ziel der Untersuchungen ist zum einen das Ermitteln und Aufzeigen der Synergien von Technologiepfaden und zum anderen die Bestimmung von Fahrzeugwirkungsgradpotenzialen. Um den Antriebsstrang jeder Variante optimal auszulegen, werden die Komponenten mithilfe eines Genetischen Algorithmus optimiert. Der optimale Betrieb jeder Auslegungsvariante wird mithilfe der Dynamischen Programmierung bestimmt. Im letzten Schritt werden die Varianten mithilfe einer Co-Simulation tiefergehend untersucht.

Die Ergebnisse zeigen unabhängig von der Hybridisierung ein hohes Wirkungsgradpotenzial für den Betrieb mit Methanol als Kraftstoff. Motoren mit magerer Verbrennung stellen aufgrund der erhöhten Anforderungen an die Abgasnachbehandlung durch elektrisches Heizen nur für stärker hybridisierte Varianten eine Alternative dar. Die Beimischung von Wasserstoff zur Darstellung von extrem mageren Verbrennungen zeigt große Potenziale aufgrund des hocheffizienten Verbrennungsmotors und der reduzierten Anforderungen an die Abgasnachbehandlung.
Keywords: Hybridantriebe; Fahrzeugwirkungsgrad; Energiemanagement; Ottomotoren; Co-Simulation; Dynamische Programmierung
Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe
Edited by Prof. Dr. techn. Christian Beidl, Darmstadt
Volume 28
Available online documents for this title
DOI 10.2370/9783844094831
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,85 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media