Header

Shop : Details

Shop
Details
59,80 €
ISBN 978-3-8440-9622-4
Softcover
218 pages
135 figures
288 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
September 2024
Benjamin Blat Belmonte
Ökonomische Optimierung der Ladestrategie für Elektrobusflotten unter Teilnahme am Strommarkt
In dieser Arbeit werden ökonomisch und ökologisch optimale Ladestrategien für Elektrobusflotten identifiziert. Mit einem gemischt-ganzzahligen Modellierungsansatz wird eine Problemstruktur geschaffen, mit der unterschiedliche Szenarien hinsichtlich technischer Freiheitsgrade, der Anbindung an den kurzfristigen Strommarkt und den Regelenergiemarkt optimiert werden. Die ökonomisch optimierten Ladestrategien werden ergänzend anhand ihres Treibhausgaspotenzials bewertet. Eine ökologisch optimierte Ladestrategie dient hierfür als Referenz. Basierend auf historischen Preisdaten des kurzfristigen Strommarkts, des Regelenergiemarkts und den zeitabhängigen spezifischen Treibhausgasemissionen des deutschen Strommixes der Jahre 2021, 2022 und 2023 werden Optimierungen mit perfekter Vorhersage durchgeführt. Die Degradationseffekte in Batterien werden über einen Kostenfaktor berücksichtigt, der mit dem Energiedurchsatz multipliziert wird. Die identifizierte ökonomisch optimale Ladestrategie zeichnet sich durch die bidirektionale Ladefähigkeit der Busse und die Rückspeisefähigkeit des Busdepots ins Stromnetz aus. Des Weiteren wird am Vortagesmarkt, an den Tagesauktionen und am kontinuierlichen Tageshandel des Strommarkts teilgenommen sowie Primärregelleistung und negative Sekundärregelenergie geboten. Zusammengenommen führen die Kosten am Strommarkt und die Erlöse am Regelenergiemarkt zu einer positiven Bilanz nach Steuern, Abgaben und Umlagen. Mit dieser Ladestrategie wird über den Optimierungszeitraum ca. die Hälfte der elektrischen Energie für die Flotte als negative Regelenergie aufgenommen. Etwas weniger als die Hälfte der insgesamt aufgenommenen Energie wird für den Fahrbetrieb verwendet und die restliche Energie am Tageshandel verkauft. Für den Fall, dass nur unidirektionales Laden möglich ist, werden ca. zwei Drittel des Strombedarfs als negative Regelenergie aufgenommen. Im Jahr 2023 wird dadurch im Vergleich zu den durchschnittlichen Industriestrompreisen eine Ersparnis von 74 % realisiert. Generell zeigen optimale Ladestrategien Saison-, Wochen-, Tages- und Viertelstunden-Charakteristiken. Bei einer Teilnahme am Regelenergiemarkt werden die Charakteristiken teilweise überstimmt. Nahezu alle ökonomisch optimierten Ladestrategien erzielen Treibhausgas-Emissionseinsparungen. Im Vergleich zur ungesteuerten Ladestrategie, bei der die Elektrobusse sofort nach ihrer Ankunft im Busdepot aufgeladen werden, kann durch die ökologisch optimierte Ladestrategie eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 31 % erreicht werden. Durch den optimalen Stromeinkauf am Vortagesmarkt werden bereits 23,5 % eingespart. Auf Basis einer optimalen Ladestrategie für den Vortagesmarkt und Primärregelleistung wird eine regelbasierte Ladestrategie abgeleitet, die durchschnittliche Saison-, Wochen- und Tages-Charakteristiken berücksichtigt. Mit ihr lässt sich für das Jahr 2023 – ohne perfekte Vorhersage – eine Reduktion der Strombezugskosten um 41,6 % realisieren.
Keywords: Elektrobusflotten; Ladestrategien; marktübergreifende Optimierung; MILP
Forschungsberichte Mechatronische Systeme im Maschinenbau
Edited by Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht, Darmstadt
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,85 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media