• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Elmar Kaiser

"Scale-Up" Methoden zur Prozessführung von 2K Spritzgussteilen im Hinblick auf ihre Verbundhaftung

ISBN:978-3-8440-1277-4
Series:Schriftenreihe Institut für Polymere Materialien und Prozesse
Herausgeber: Institut für Polymere Materialien und Prozesse
Paderborn
Volume:2012,7
Keywords:Haftung; 2K Spritzgießen; Modelltheorie
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:116 pages
Weight:171 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:45,80 € / 57,25 SFr
Published:September 2012
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,5 MB (2662102 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,5 MB (2662102 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 92 kB (94140 Byte) 
 ActionDownload of file - 92 kB (94140 Byte) 
     
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 16 kB (16607 Byte) 
 ActionDownload of file - 16 kB (16607 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Im Rahmen dieser Arbeit werden die Prozessverhältnisse beim Overmoulding von 2K Bauteilen untersucht und Beziehungen hergestellt, die es ermöglichen bei verschieden dimensionierten Ausführungen einer Materialkombination gleiche Verbundfestigkeiten in Modell- und Hauptausführung zu erzielen. Mittels der Modelltheorie werden Regeln für die Übertragung der Prozessparameter von einer Modell- auf eine Hauptausführung erarbeitet. An einem praktischen Beispiel kann gezeigt werden, dass eine Übertragung der Prozesseinstellung von einer Modell- auf eine Hauptausführung zu guten Ergebnissen führt. Das bedeutet, dass eine gute funktionierende Prozesseinstellung im Modellmaßstab hochgerechnet auf einen größeren Maßstab ebenfalls zu einer guten Prozesseinstellung (hier im Hinblick auf die Verbundfestigkeit) führt. Weiterhin wird untersucht, ob eine Schwindungsbehinderung bei sonst gleichen Verhältnissen einen Einfluss auf die erzielte Verbundfestigkeit hat. Eine Schwindungsbehinderung führt bei den untersuchten Materialkombinationen im Vergleich zur freien Schwindung zu verringerten Verbundfestigkeiten. Eine eindeutige Tendenz, dass eine Schwindungsbehinderung in jedem Fall zu verringerten Verbundfestigkeiten führt, kann jedoch nicht abgeleitet werden.