• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Julia Hornig

Permeable Werkstoffe zur zünddurchschlagsicheren Explosionsdruckentlastung – Gestaltung und Anwendungsmöglichkeiten

ISBN:978-3-8440-1835-6
Series:Fortschritte in der Maschinenkonstruktion
Herausgeber: D. Bartel and K.-H. Grote
Magdeburg
Volume:2013,3
Keywords:Explosionsschutz; Druckfeste Kapselung; zünddurchschlagsichere Druckentlastung; permeable Werkstoffe; neues Schutzkonzept; Konstruktionsprinzip; explosion protection; flameproof enclosure; pressure relief; porous structures; novel protection concept
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:180 pages
Figures:28 figures
Weight:267 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,00 SFr
Published:April 2013
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 112 kB (114852 Byte) 
 ActionDownload of file - 112 kB (114852 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 15,9 MB (16620626 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 15,9 MB (16620626 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 181 kB (185488 Byte) 
 ActionDownload of file - 181 kB (185488 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Traditionell ist der technische Fortschritt in der Sicherheitstechnik durch konservatives Denken und Handeln geprägt. Gemäß dem Motto never change a running system setzt man auf altbewährte Technologien und die daraus abgeleiteten Schutz- und Sicherheitskonzepte. Insbesondere die Betreiber sicherheitstechnischer Einrichtungen sind skeptisch gegenüber technischen Neuerungen – sind sie es doch, die letztlich das Risiko tragen. Befinden sich derlei Einrichtungen in explosionsgefährdeten Bereichen, bestimmt dieses sicherheitstechnische Denken somit auch den Explosionsschutz. Eine Explosionsschutzmaßnahme, die sich über etwa einhundert Jahre bewährt hat und deren technologisches Grundprinzip in diesem Zeitraum kaum verändert wurde, ist die Zündschutzart »Druckfeste Kapselung«. In der vorliegenden Arbeit wird ein innovatives Schutzkonzept zur Weiterentwicklung dieser Zündschutzart hin zu schlankeren Gehäusekonstruktionen vorgestellt. Damit ist zukünftig eine wirtschaftlichere und individuellere Produktentwicklung von explosionsgeschützten Geräten möglich, ohne das Sicherheitsniveau der Zündschutzart zu gefährden. Die Grundlage hierfür bildet die konstruktive Kombination zweier bewährter Schutzprinzipien: In die Wände druckfester Gehäuse werden als Flammensperren fungierende permeable Werkstoffe integriert, die den bei einer Explosion im Inneren des Gehäuses entstehenden Druck zünddurchschlagsicher entlasten. Durch diese Funktionsintegration der beiden Einzelfunktionen Druckentlastung und Verhinderung eines Zünddurchschlags in einem Konstruktionselement – dem Druckentlastungselement aus einem permeablen Werkstoff – wird hierbei im Unterschied zur herkömmlichen flammenlosen Explosionsdruckentlastung, die erst ab einem gewissen Ansprechdruck ihre Entlastungsöffnung freigibt, eine kontinuierliche Entlastung ab dem Beginn der Explosion ermöglicht. Aufgrund der Anwendung im Rahmen der »Druckfesten Kapselung« und zur Abgrenzung von allen bisherigen Arten der Druckentlastung, wird dieses neue Schutzkonzept als zünddurchschlagsichere Explosionsdruckentlastung bezeichnet.

Während das bisherige Schutzkonzept der »Druckfesten Kapselung« auf massiv ausgelegten Gehäusen und hinreichend kleinen Spaltweiten beruht, damit sich eine im Gehäuseinneren auftretende Explosion nicht außerhalb des Gehäuses fortsetzen kann, können demgegenüber durch den Einsatz von Druckentlastungselementen aus permeablen Werkstoffen nunmehr deutlich schlankere Gehäuse realisiert werden. Unter welchen Randbedingungen sich permeable Werkstoffe dazu eignen, wurde im Rahmen dieser Arbeit detailliert untersucht. Die hierbei erzielten experimentellen Ergebnisse führen zu sicherheitstechnisch validierten Gestaltungsrichtlinien, wie sich durch die Verwendung von permeablen Werkstoffen eine neue Generation von druckfesten Gehäusen konstruieren und somit die Zündschutzart »Druckfeste Kapselung« weiterentwickeln lässt.