• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Bruno Kammann, Maria-Regina Simmon-Kammann

Freiheit - Menschenwürde - Menschenrechte

Spuren und Stationen ihrer Eroberung

ISBN:978-3-8440-2109-7
Series:Geisteswissenschaften, Sprachwissenschaften (Philosophie, Religion,...)
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:172 pages
Weight:236 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:19,80 € / 24,75 SFr
Published:August 2013
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs14,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 12,6 MB (13244931 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 12,6 MB (13244931 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 461 kB (472035 Byte) 
 ActionDownload of file - 461 kB (472035 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Abstract:Zwar ist der Mensch „frei“ geboren, aber er liegt vielerorts bis heute „in Ketten“, durch Sklavenarbeit, Zwangsprostitution, Verstümmelung, Folter, Zwangsheirat oder Unterdrückung der Gewissens- und Religionsfreiheit u. a.

Trotzdem oder gerade deshalb wird der Ruf nach Freiheit, Menschenwürde und Menschenrechten immer lauter und dringender. Die Ereignisse in Syrien und in den nordafrikanischen Staaten Ägypten, Libyen, Tunesien und Algerien unterstreichen das Verlangen des Menschen nach Anerkennung seiner Würde und Autonomie.

Diesem Anliegen soll der vorliegende Beitrag der Verfasser dienen, indem sie, angefangen in der Antike, den Weg immer größerer Emanzipation des Menschen nachzeichnen, Spuren der Befreiung des Menschen aufnehmen, Rückschläge nicht aussparen und bis in die Moderne führen.

Besonderes Augenmerk richten die Verfasser auf die Freiheitsentwicklung im Innern der Kirche, die im Zweiten Vatikanischen Konzil und bei den nachfolgenden Päpsten in der modernen Freiheitsbewegung angekommen ist, sie unterstützt und fördert, nachdem, vor allem in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten, freiheitliche Bestrebungen in der Kirche restriktiv gehandhabt worden waren. Der Wunsch nach mehr Freiheit, Entscheidungskompetenz und Anerkennung der Menschenwürde, vor allem der Frau in der Kirche, wird immer lauter und wartet auf Erfüllung.
» more titles from Bruno Kammann, Maria-Regina Simmon-Kammann