• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Ralf Heller

Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Planung und Kontrolle der ergonomischen Arbeitsgestaltung in Industrieunternehmen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-3469-1
Series:Ergonomie
Keywords:Arbeitswissenschaft; Ergonomie; Performance Measurement; Dashboard; Cockpit Chart; Kennzahlen; KPI; Prozessoptimierung; Produktivität; Krankenquote; Demographie; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Neuronale Netze; Industrial Engineering
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:250 pages
Figures:88 figures
Weight:371 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Hardcover
Price:49,80 € / 62,25 SFr
Published:March 2015
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Produktivität der menschlichen Arbeit ist für Industrieunternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Profitabilität sowie Markt- und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Mit einer ergonomischen Arbeitsgestaltung ist es möglich, Produktivität und menschliche Leistungsfähigkeit gleichermaßen - insbesondere in Zeiten des demographischen Wandels - nachhaltig zu erhalten und gewinnbringend zu steigern. Das in diesem Buch vorgestellte Ergonomie-Kennzahlensystem unterstützt Fach- und Führungskräfte bei einer effektiven und effizienten Planung und Kontrolle der ergonomischen Arbeitsgestaltung in ihrem Unternehmen. Der Autor präsentiert hierzu zwölf Schritte zur Entwicklung und praxistauglichen Anwendung. Experteninterviews liefern branchen- und marktübergreifendes Hintergrundwissen und identifizieren die Treiber einer erfolgreichen ergonomischen Arbeitsgestaltung. Detaillierte Analysen zahlreicher heterogener Arbeitsplatzdaten, unter Berücksichtigung der Unternehmensziele Produktivität und Krankenquote, geben weitere wichtige Hinweise auf steuerungsrelevante Ergonomie-Kennzahlen in der Praxis.