• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Burkard Weth

Die deutsch-britischen Kulturbeziehungen von 1955 - 1975

ISBN:978-3-8440-4249-8
Series:Geschichtswissenschaft
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:340 pages
Weight:444 g
Format:14,8 x 21 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:April 2016
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 1,7 MB (1764100 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 1,7 MB (1764100 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 79 kB (81316 Byte) 
 ActionDownload of file - 79 kB (81316 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die vorliegende Arbeit hat das Ziel einer kulturwissenschaftlichen-historischen Analyse der Aktivitäten im deutsch-britischen Kulturaustausch. Der zeitliche Fokus liegt auf den Jahren 1955 bis 1975.

Ausgehend von einer Analyse der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik und der Auswärtigen Kulturpolitik Großbritanniens in gleicher Weise sollen die Determinanten und Steuerungselemente der bilateralen Kulturbeziehungen erarbeitet werden.

Zu den Determinanten zählen die politischen Rahmenbedingungen ebenso wie die diskursvorbereitenden Institutionen (Außenministerien, Mittlerorganisationen), ferner die den Diskursverlauf widerspiegelnden Medien in Deutschland und Großbritannien.

Die entsprechenden Akteure, Institutionen und Zielgruppen der Auswärtigen Kulturpolitik werden detailliert dargestellt.

Die Untersuchung wird eingebettet in den historisch-politischen Bezugsrahmen der deutsch-britischen Beziehungen von 1955 bis 1975.

Aufmerksamkeit wird der Entwicklung der britischen Kulturpolitik zukommen.

Es wird eine umfassende Darstellung der Aktivitäten von Goethe-Institut und British Council geboten.

All dies wird unter eingehender Analyse amtlicher Dokumente und der begleitenden Medienberichterstattung beleuchtet.

Dabei wird die Diktion der jeweiligen Verwaltungsdiskurse (in ihrer Zeitbedingtheit) übernommen. So wird in den 50er und 60er Jahren noch von SBZ und „sowjetzonal“ gesprochen.

Die vorliegende Arbeit ist besonders wertvoll, da sie Archivmaterialien des Bundesarchivs und der National Archives auswertet und für die Analyse fruchtbar macht.
» more titles from Burkard Weth