• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Christoph Ide

Resource-Efficient LTE Machine-Type Communication in Vehicular Environments

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-4277-1
Series:Dortmunder Beiträge zu Kommunikationsnetzen und -systemen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. C. Wietfeld
Dortmund
Volume:11
Keywords:LTE; Kommunikationsnetze; Kommunikationssysteme
Type of publication:Thesis
Language:English
Pages:204 pages
Figures:108 figures
Weight:271 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:March 2016
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Durch das stetige Wachstum der mobilen Datenkommunikation ist die Wechselwirkung von Machine-Type Communication (MTC) und Human-to-Human (H2H)-Kommunikation zu einem Kernforschungsthema in der Entwicklung zellularer Mobilfunksysteme geworden. Um den Einfluss von MTC-Datenverkehr auf die Dienstgüte von H2H-Kommunikation zu reduzieren, wird in dieser Arbeit eine neuartige Endgeräte-gesteuerte Datenübertragungsstrategie vorgestellt. Das neue multikriterielle predictive Channel-Aware Transmission (pCAT) Verfahren berücksichtigt neben der aktuellen und prognostizierten Kanalqualität Anforderungen der Anwendung sowie die Teilnehmergeschwindigkeit zur Berechnung einer stochastischen Übertragungswahrscheinlichkeit. Zur Leistungsbewertung von pCAT wird ein neu entwickeltes Systemmodell für die Long Term Evolution (LTE) Luftschnittstelle eingesetzt, das heterogenen MTC und H2H- Datenverkehr berücksichtigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass pCAT eine signifikante Reduktion der LTE-Ressourcenauslastung ermöglicht. Diese Reduktion führt zu einer überproportionalen Verbesserung der Dienstgüte der H2H-Kommunikation.