• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Linda Frenzel

Besucherforschung als Instrument des Audience Development in Kunstmuseen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-5211-4
Series:Kulturwissenschaft
Keywords:Audience Development; Besucherforschung; Besucher; Museum; Kunstvermittlung; Museumsmarketing; Evaluation; Kunstmarkt; Museumslandschaft; Museumsorganisation
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:168 pages
Figures:33 figures
Weight:437 g
Format:24 x 17 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:May 2017
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 4,9 MB (5110942 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 4,9 MB (5110942 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 56 kB (56880 Byte) 
 ActionDownload of file - 56 kB (56880 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Zielgerichtetes Museumsmarketing und besucherspezifische Kunstvermittlung zählen mit Beginn des 21. Jahrhunderts zu den wesentlichen Aufgaben von Kunstmuseen in Deutschland. Die Abstimmung der damit verbundenen strategischen Überlegungen und operativen Maßnahmen bedarf allerdings zunehmender, arbeitsintensiver Koordinationsprozesse. Das Konzept Audience Development befähigt Kunstmuseen, ihre Aktivitäten im Bereich Museumsmarketing und Kunstvermittlung möglichst effektiv aufeinander abzustimmen und so ihr Museumsprofil zu stärken.

In diesem Buch wird Audience Development vorgestellt und in der musealen Praxis kontextualisiert. Darüber hinaus wird Besucherforschung sowohl im Rahmen einer theoretischen Analyse als auch durch empirische Untersuchungen als Instrument dieses Konzeptes präsentiert. Ziel des Buches ist es, die Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen des Konzeptes Audience Development für Kunstmuseen zu diskutieren und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Etablierung des Konzeptes abzuleiten.