• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Rüdiger Röhrig

Jet–stratification interaction: a computational study of containment-relevant flow configurations

ISBN:978-3-8440-5342-5
Series:Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Cameron Tropea
Darmstadt
Volume:31
Keywords:Computational Fluid Dynamics; Turbulence Modelling; Containment Flows; Stratified Flows
Type of publication:Thesis
Language:English
Pages:232 pages
Figures:80 figures
Weight:311 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:July 2017
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die turbulente Aufnahme von Fluid (engl., entrainment) aufgrund lokaler Wechselwirkungen zwischen Freistrahlen und stabilen Dichteschichtungen ist in einer Vielzahl von Problemstellungen in Industrie und Natur zu beobachten. Die Forschungsmotivationen sind somit breit gefächert und reichen von der Prognose globaler Wettermuster bis hin zu Innovationen der Gebäudebelüftung. Neben der generellen Herausforderung von Entrainmentvorhersagen konzentriert sich diese Arbeit auf die Auflösung von störfallrelevanten Wasserstoffanhäufungen im nuklearen Sicherheitseinschluss, welche eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität der strukturellen Barrieren durch die Gefahr von Knallgasexplosionen darstellen.

Ziel der Arbeit ist die Beurteilung numerischer Konzepte der Turbulenzmodellierung, insbesondere die der Grobstruktursimulation und eines statistischen Wirbelviskositätsmodells von zentraler industrieller Bedeutung, den transienten Abtrag von Leichtgasschichtungen durch den Aufprall turbulenter Freistrahlen vorherzusagen. Vor der Betrachtung komplexer Konfigurationen werden als Kernelement zur Bewertung der verwendeten Methoden zunächst relevante Strömungsphänomene gesondert untersucht. Des Weiteren erfolgt die Einführung und Charakterisierung einer stationären Konfiguration zur Förderung der Entwicklung, Kalibrierung und Validierung von Turbulenzmodellen. Schließlich werden anhand numerischer Berechnungen experimentelle Modellkonfigurationen von Sicherheitsbehältern unterschiedlicher Skalen und bestimmender Parameter reproduziert.