• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Burkard Weth

Was die Stasi über Angola wusste

Die Perzeption Angolas durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR

ISBN:978-3-8440-5525-2
Series:Geschichtswissenschaft
Keywords:Angola; Stasi; DDR; Mielke; Staatssicherheit
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:216 pages
Weight:287 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:October 2017
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 7,4 MB (7747697 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 7,4 MB (7747697 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 168 kB (172349 Byte) 
 ActionDownload of file - 168 kB (172349 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Perzeption der Entwicklung Angolas in den siebziger und achtziger Jahren durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Literatur gibt es hierzu nicht.

Ausgewertet werden Unterlagen des MfS aus dem Untersuchungszeitraum 1970 bis 1990.

Ausgehend von einer Darstellung der politischen Entwicklung dieser Jahre mit Schwerpunkt auf den Bürgerkrieg sollen ausgewählte Dokumente dargestellt und analysiert werden.

Dabei soll die Methode der Diskursanalyse Anwendung finden.

Die Dokumente werden eingeteilt in:
  • Bezugsvorgänge des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR
  • Lagebeurteilungen
  • Politische Einschätzungen
  • Personalien
Die Quellenlage ist aufgrund des geheimdienstlichen Hintergrunds dieser Materialien nicht verifizierbar.

Nichtsdestotrotz können sie ausnahmslos dem MfS bzw. dem MFAA zugeordnet werden.

Anhand von Sekundärliteratur werden ergänzende Informationen eingearbeitet.

Das Werk hat Pioniercharakter und beleuchtet die Wahrnehmung der politischen Prozesse in Angola während des Kalten Krieges durch die Stasi. Abgerundet wird die Ausarbeitung mit einer Darstellung von einschlägigen Pressematerialien, die sich z.T. in den MfS-Unterlagen fanden.

Weth hat mit dieser Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Stasi-Aktivitäten in Angola geliefert. Zugleich ist dies ein aktueller Beitrag zur neueren Geschichte Angolas. Ein lesenswertes Buch!
» more titles from Burkard Weth