• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Zoltán Horváth

Kontinuierliche chromatographische Trennung gekoppelt mit kontinuierlich betriebenen Reaktoren und nachgeschalteten Trennprozessen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-5629-7
Series:Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Benner, Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl, Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern and Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher
Magdeburg
Volume:48
Keywords:SMB-Chromatographie; Prozesskopplung; Kristallisation; Reaktionstechnik; Online-Analytik
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:178 pages
Figures:91 figures
Weight:239 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:December 2017
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 8,7 MB (9143491 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 8,7 MB (9143491 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 1,2 MB (1256950 Byte) 
 ActionDownload of file - 1,2 MB (1256950 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:In der vorliegenden Arbeit steht die kontinuierliche chromatographische Trennung im Mittelpunkt. Durch verschiedene Beispiele werden die Vorteile von Prozesskombinationen vorgestellt. Untersucht wurden die Kombinationsmöglichkeiten zweier Aufreinigungsschritten, sowie die Direktkopplung eines Reaktors und der SMB-Chromatographie.
Der erste Abschnitt der Arbeit untersucht Kombinationsmöglichkeiten von kontinuierliche Chromatographie und Kristallisation durch zwei Beispiele. Das erste Beispiel basiert auf der Aufreinigung des pharmazeutischen Wirkstoffs Bicalutamid. Das zweite Beispiel betrachtet die kontinuierliche Herstellung und Aufreinigung das als Antimalariamittel eingesetzten Artemisinin. Beide Projekte bestätigen, dass die kombinierten Prozesse bessere Leistung erreichen können, als die alleinstehende, sequentielle Aufreinigung.
Der zweite Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit Kopplungsmöglichkeiten von kontinuierlich betriebenen Durchflussreaktoren und kontinuierlicher Chromatographie. Dazu wer-den die Substitutionsreaktion zwischen Morpholin und 2,4-Difluornitrobenzol sowie die Umkehrphasenchromatographie bewertet. Durchflussreaktoren werden häufig in der sogenannten "Flow Chemistry" verwendet und dieser Typ kann auch für die kontinuierliche Produktion von Artemisinin genutzt werden. Die Ergebnisse haben zu einer der ersten Publikation geführt, welche über die direkte Kopplung eines kontinuierlich betriebenen Reaktors und einer kontinuierlichen Mehrsäulen-Chromatographie berichtet.
Prozessüberwachung ist unerlässlich, um die Prozesse zu realisieren. Ein Anhang dieser Arbeit stellt dazu die auf HPLC basierende Online-Analytik vor, welche für die kontinuierliche Überwachung der Produktströme von kontinuierlich arbeitenden Prozessen gut anwendbar ist.