• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Markus Hauser

Analyse der Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen am Beispiel Baden-Württemberg

Tragkonstruktion – Brandabschnitte – Rettungswege

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-5935-9
Series:Wuppertaler Feuerwehrwissenschaftliche Berichte
Herausgeber: Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Roland Goertz
Wuppertal
Keywords:Brandschutz; Tragkonstruktion; Brandabschnitte; Rettungswege
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:194 pages
Figures:49 figures
Weight:352 g
Format:24 x 17 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:May 2018
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,7 MB (3899196 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,7 MB (3899196 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 359 kB (367415 Byte) 
 ActionDownload of file - 359 kB (367415 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Ziel dieser Arbeit war es, die Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen der baden-württembergischen Landesbauordnung für Tragkonstruktion, Brandabschnittsbildung und Rettungswege zu analysieren. Insbesondere sollte der Frage nachgegangen werden, ob die tatsächliche Leistungsfähigkeit der öffentlichen Feuerwehren noch mit den einstigen Annahmen übereinstimmt oder das bauordnungsrechtliche Brandschutzkonzept angepasst werden müsste. Auf Grundlage einer historischen Aufarbeitung des Brandschutzes wurden hierzu reale Brandereignisse ausgewertet und rekonstruiert. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden abschließend mit den Brandschutzphilosophien von England und der Schweiz verglichen.