• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Kay Lenkenhoff

Methodenbasierte Modellierung einer cyber-physischen Informationsarchitektur

Ein Beitrag für das durchgängige Engineering

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6072-0
Series:Schriftenreihe des Lehrstuhls für Produktionssysteme
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Horst Meier and Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter
Bochum
Volume:2018,3
Keywords:Referenzarchitekturmodell; cyber-physisches System; durchgängiges Engineering; AutomationML; Klassifizierung; RAMI 4.0; CPS; CPPS; CPP
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:238 pages
Figures:53 figures
Weight:354 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:August 2018
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844060720 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,3 MB (3426424 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,3 MB (3426424 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 252 kB (258219 Byte) 
 ActionDownload of file - 252 kB (258219 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Digitalisierung ist für die Industrie in der heutigen Zeit einer der prägendsten Einflüsse. Die notwendige Voraussetzung dazu ist jedoch die Verfügbarkeit aller relevanten Daten aus allen Prozessschritten sicherzustellen. Aus diesem Grund muss eine Durchgängigkeit des Informationsflusses über alle Produkt- und Fabriklebenszyklen erreicht werden. Zurzeit liegt kein Ansatz vor, der eine einheitliche Semantik im Datenaustausch vorsieht und gleichzeitig einen disziplinübergreifenden Informationsaustausch ermöglicht. Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird die technische Dokumentation als Bindeglied vorgeschlagen, um eine gemeinsame Grundlage für den Informationsaustausch zu schaffen. Die notwendigen informationstechnischen Grundlagen zur Transformation papiergebundener Dokumentation zur Nutzung in cyber-physischen Produktionssystemen werden zunächst in einer analytischen Betrachtung untersucht. Anhand von Bewertungskriterien werden ein Forschungskonzept und ein Referenzarchitekturmodell ausgewählt. Aus dem Referenzmodell werden anschließend die Anforderungen an ein dynamisches Vernetzungskonzept abgeleitet und der Bedarf einer semantischen Kopplung von produktionstechnischen Komponenten aufgezeigt. Anschließend wird ein Ansatz zur semantischen Vernetzung von Komponenten und Maschinen zu cyber-physisches Produktionssystem (CPPS) während der Laufzeit erforscht. Die Verifikation dieses Ansatzes erfolgt anhand eines Szenarios für die Klemmenleistenmontage.

Diese Ausarbeitung leistet einen innovativen Beitrag zum durchgängigen Engineering und zeigt, wie eine disziplinübergreifende Informationsbasis auf Basis einer technischen Dokumentation geschaffen und genutzt werden kann, um die Produktionstechnik ganzheitlich über ein allgemeines Vernetzungskonzept zu digitalisieren.