• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Sergej Kohl

Analyse der Reibleistungsverteilung im Reifenlatsch unter Berücksichtigung der Fahrwerkdynamik eines Mehrlenkerachssystems zur Bewertung des Reifenverschleißes

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6502-2
Series:Schriften des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro
Paderborn
Volume:8
Keywords:Reifenverschleiß; Reibleistung; Reifenlatsch; Reifen-Fahrbahn-Kontakt; Fahrbahnanregung; Mehrlenkerachse; Kinematik; Elastokinematik; Fahrwerkdynamik; Frequenz- und Amplitudenabhängigkeit; Modellierung; Validierung; Mehrkörpersimulation; MKS; ADAMS; FTire
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:262 pages
Weight:348 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:February 2019
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Durch die Auslegung eines Fahrwerks werden maßgebend die Fahrsicherheit, der Fahrkomfort, die Effizienz und der Fahrspaß eines Kraftfahrzeugs bestimmt. Daher zählt das Fahrwerk zu den wichtigsten und zugleich komplexesten Systemen in einem Automobil. Aufgrund steigender Kundenanforderungen, Auflagen durch Gesetzgebung sowie Termin- und Kostendruck stellt die Entwicklung des Fahrwerks für die heutigen Automobile stets eine Herausforderung dar. Um die gestellten Anforderungen zu erfüllen, sind oftmals gegenläufige Maßnahmen erforderlich, sodass die Auslegung des Fahrwerks in der Regel nur einen Kompromiss bildet. Entwicklungsziele zur Reduktion der Umweltbelastung und zur Effizienzsteigerung gewinnen hierbei zunehmend an Bedeutung. Damit verbunden müssen die Interaktionen zwischen Fahrwerk und Reifen hinreichend genau erfasst werden, sodass folglich eine Erweiterung bisheriger Simulationsmethoden erforderlich ist. In der vorliegenden Arbeit wird eine Vorgehensweise mit dem Schwerpunkt auf der Abbildung der Wechselwirkungen zwischen der Fahrwerkdynamik am Beispiel einer Mehrlenkerhinterachse und des Reifen-Fahrbahn-Rollkontakts entwickelt, die eine modellbasierte Analyse der Reibvorgänge in der Kontaktzone unter realitätsnahen Bedingungen ermöglicht. Vor allem können dadurch die Auswirkungen der Fahrwerkauslegung auf die Leistungsübertragung zwischen Reifen und Fahrbahn und den resultierenden Reifenverschleiß effektiv bewertet und bereits in der frühen Entwicklungsphase berücksichtigt werden.