• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jingpeng Guan

Einfluss der Energieeffizienzklasse auf das Einschalt- und Hochlaufverhalten von Drehstrom-Käfigläufermotoren

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6583-1
Series:Kaiserslauterer Beiträge zur Antriebstechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Huth
Kaiserslautern
Volume:14
Keywords:Energieeffizienzklasse; Einschalt- und Hochlaufverhalten; Drehstrom-Käfigläufermotoren; Sanftstarter
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:160 pages
Figures:100 figures
Weight:234 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:March 2019
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844065831 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 7,1 MB (7457314 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 7,1 MB (7457314 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 253 kB (259123 Byte) 
 ActionDownload of file - 253 kB (259123 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Bei der Weiterentwicklung elektrischer Antriebe ist die Steigerung der Energieeffizienz ein übergeordnetes Entwicklungsziel. Nach wie vor ist bei industriellen Prozessen der Drehstrom-Käfigläufermotor der am häufigsten eingesetzte Motor. Eine Steigerung der Energieeffizienz von Drehstrom-Käfigläufermotoren ist zum Beispiel durch den Einsatz verlustarmer Elektrobleche, die Verwendung von Kupferkäfigen im Läufer sowie durch eine Reduzierung der Leistungsdichte möglich. Alle Möglichkeiten werden in der Praxis kombiniert genutzt und sie haben alle einen klaren negativen Einfluss auf die Produktionskosten. Zusätzlich bestehen auch negative Auswirkungen auf das Einschalt- und Hochlaufverhalten bei Line-start Applikationen. Grundsätzlich verschlechtert sich die Einschaltgüte. Sie beschreibt das Verhältnis von Anlaufdrehmoment zu Anlaufstrom. Neben diesen quasistationären Betriebsgrößen werden auch die beim Einschalt- und Hochlaufvorgang auftretenden transienten Stoßwerte in Drehstromnetz und Wellenstrang deutlich gesteigert. Dieser Effekt muss bei der Antriebsprojektierung durch entsprechende Wahl der Schaltgeräte und Schutzelemente sowie bei der Wahl des Einschalt- und Hochlaufverfahrens berücksichtigt werden.

Die Dissertation hat die Aufgabe, den Einfluss der Effizienzklasse von Drehstrom-Käfigläufermotoren auf das quasistaionäre und transiente Betriebsverhalten beim Einschalt- und Hochlaufvorgang von Line-Start Antrieben unter Betrachtung der wichtigsten Anlaufverfahren zu untersuchen, um die bestehenden Wissenslücken zu schließen.