• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Sven Schüddekopf

Rührreibpunktschweißen hochfester Aluminiumdickblechverbindungen

Prozesseinflüsse auf die Ausbildung der Schweißnahtmorphologie

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7554-0
Series:Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
Kassel
Volume:16
Keywords:Rührreibschweißen; Rührreibpunktschweißen; Schweißen; Aluminum
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:138 pages
Figures:57 figures
Weight:204 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:45,80 € / 57,30 SFr
Published:August 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Der Materialleichtbau ist ein treibender Faktor zur Reduzierung von Treibhausgasen. In diesem Zusammenhang wird der Werkstoff Aluminium hinsichtlich seiner mechanisch-technologischen Eigenschaften kontinuierlich weiterentwickelt und erreicht neue Festigkeitsklassen.

Die Werkstoffe Stahl und Aluminium unterscheiden sich nicht allein in ihrer Dichte, sondern weisen vollständig unterschiedliche chemisch-physikalische Eigenschaften auf, die eine Übertragung der Fügetechnik aus dem Stahlbereich erschweren, sodass die Fügetechnik im Aluminiumbereich weiter- bzw. neuentwickelt werden muss. Die vorliegende Dissertation widmet sich der volkswirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen des punktförmigen Fügens von Aluminiumblechen ≥ 3 mm mittels des Rührreibpunktschweißens (RRPS). Mit dieser Arbeit konnte eine Weiterentwicklung des RRPS-Verfahrens erreicht werden, die es ermöglicht, Aluminiumkomponenten mit höheren Blechdicken zu fügen. Die Ergebnisse zeigen, dass über die Veränderung der Werkzeugkontur ein Materialfluss im Bereich des Fügestoßes eingestellt werden kann, wodurch sich die Schweißnahtmorphologie sowie die mechanisch-technologischen Eigenschaften der Fügeverbindung verbessern lassen. Mit den in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnissen können RRPS-Werkzeuge hergestellt werden, die das stoffschlüssige Fügen von Aluminiumkomponenten mit hohen Blechdicken ermöglichen.