• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Bruno Kammann

Freiheit – ein grundlegendes Thema der Kirche

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7591-5
Series:Theologische Studien
Keywords:Augustinus; Thomas von Aquin; Duns Scotus; W. Ockham; M. Luther; R. Descartes; Voltaire; Kant; Sartre; Wiclif; Hus; Savonarola; Friedrich Spee; Edith Stein; Inquisition; Hexenprozesse; Gewissensfreiheit; AT; NT; Jesus; II. Vaticanum; Zölibat; Diakonat
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:122 pages
Figures:33 figures
Weight:179 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:19,80 € / 24,80 SFr
Published:September 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:„Wollt auch ihr gehen?“ - so fragt Jesus seine Jünger, als er ihnen das Geheimnis der Eucharistie enthüllt. Jesus lässt seinen Jüngern die persönliche Entscheidung zu seiner Nachfolge und zeigt damit, dass diese in Freiheit geschehen muss. Die Verkündigung der Frohen Botschaft (Evangelium) ist Nachfolge in Freiheit – kein Stellungsbefehl, der auf Gehorsam beruht! Ist damit nicht das Maß für die Kirche aufgezeigt, wie sie mit ihren Bewerbern für kirchliche Ämter umgehen muss, ohne Eingangsbeschränkungen, die über die Anforderungen Jesu hinausgehen? Jesus hat niemand expressis verbis zu kirchlichen Ämtern ausgeschlossen, sondern Einsatz und Zeugnis für ihn verlangt. Das gilt für Frauen und Männer! Soviel Freiheit wie möglich, soviel Reglementierung wie nötig.

Vorliegende Arbeit will den Weg zwischen Freiheit der Person und kirchlicher Reglementierung aufzeigen, den die Kirche in ihrer Geschichte auf Kosten der persönlichen Freiheit gegangen ist (Index, Hexenverbrennung, Syllabus, Antimodernisteneid u. a.). Sie beschäftigt sich aber auch mit der Korrektur dieser Einstellung vor allem im Zweiten Vatikanum (1962-1965) und mit den nachfolgenden positiv der Moderne zugewandten Päpsten. Erreicht sie noch das Freiheitsbewusstsein der Menschen des 21. Jahrhunderts, und ist sie nicht mitverantwortlich für Kirchenleere und Umwidmung von Kirchen durch Abstimmung mit den Füßen?
» more titles from Bruno Kammann