• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Liliane G. Ngahane Nana

Methodik zur Identifikation von anforderungsoptimalen Konfigurationen an Multi-Material-Bauweisen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7699-8
Series:Schriftenreihe Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik
Herausgeber: Lehrstuhl für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus, Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Feldhusen
Aachen
Volume:31
Keywords:Multi-Material; Optimale Strukturen; Mehrzieloptimierung; Materialauswahl; Optimierungsverfahren; Fallspezifische Datenbank
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:158 pages
Figures:66 figures
Weight:236 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:November 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 5,3 MB (5572686 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 5,3 MB (5572686 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 223 kB (228264 Byte) 
 ActionDownload of file - 223 kB (228264 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Gestaltung technischer Strukturen wird immer komplexer und anspruchsvoller, und das wird weiterhin so bleiben. Unter den zu erfüllenden Herausforderungen ist der Leichtbau in Kombination mit anderen Funktionen von großer Bedeutung. Dies hat zur Entwicklung und Ausarbeitung einer großen Anzahl von Materialien geführt, um Strukturen zu entwerfen, die leicht sind, aber gleichzeitig eine vergleichbare Leistung wie bereits mit Metall entworfene Strukturen aufweisen. Dennoch ist es festzustellen, dass die entwickelten Materialien nicht immer den Anforderungen der zu entwerfenden Strukturen entsprechen. Aus diesem Grund greifen Konstrukteure auf Strukturen zurück, die mehrere Materialien kombinieren, um die Vorteile der einzelnen Materialien zu nutzen.
Die im Rahmen dieser Arbeit erarbeitete Methodik unterstützt die Konstrukteure bei dieser Aufgabe, indem sie drei Elemente kombiniert: eine Architekturdatenbank, die erweiterbar ist und enthält die üblichen Multi-Material-Architekturen, aus denen es gewählt werden kann; eine Materialbibliothek, in der die verfügbaren oder zu erwerbenden Materialien mit allen Eigenschaften erfasst sind, die für die Berechnung der benötigten Anforderungen notwendig sind; ein Optimierungsalgorithmus, der das Instrument ist, das es ermöglicht, die Kombinationen zwischen den verschiedenen Materialien herzustellen, um die interessanten Architekturen für den zu behandelnden Fall zu bilden. Das Ergebnis dieser Methodik ist eine Liste von potenziellen Strukturen mit ihren jeweiligen Eigenschaften. Die endgültige Wahl der Struktur kann, in Abhängigkeit von der Zahl der Lösungen, entweder direkt nach einer kurzen Analyse der Lösungen oder mittels eines Auswertungsalgorithmus getroffen werden, der mit der entwickelten Methodik gekoppelt werden könnte.