• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Benedikt Konrad

Eine Methodik zur familienbasierten Austaktung von Variantenfließlinien in der Montage

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7958-6
Series:Schriftenreihe Industrial Engineering
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse
Dortmund
Volume:32
Keywords:Austaktung; Variantenfließfertigung; Montage
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:264 pages
Figures:48 figures
Weight:393 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:April 2021
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Fließfertigung stellt seit dem frühen 20. Jahrhundert das zentrale Fertigungskonzept zur industriellen Massenfertigung diskreter Produkte dar. Jedoch sinkt mit der zunehmenden Individualisierung der Produkte die Effizienz der Fließlinien, da zur Herstellung der unterschiedlichen Varianten unterschiedliche Arbeitsvorgänge auszuführen sind, deren Ausführungszeiten darüber hinaus variantenspezifisch deutlich variieren können.

Existierende Ansätze zur Austaktung berücksichtigen die vorliegenden Informationen über das Variantenspektrum bei der Lösung des Austaktungsproblems zur gezielten Optimierung der Effizienz nicht. Vielmehr liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer Algorithmen zur effizienten Lösung einer gegebenen Problemstellung der Austaktung oder auf der Erweiterung des Detaillierungsgrads der Problemstellung, bspw. indem weitere Restriktionen oder Besonderheiten aus der industriellen Praxis abgebildet werden. Den Auswirkungen der varianteninduzierten Variabilität wird nur durch einige Ansätze wie der belastungsorientierten Austaktung Rechnung getragen.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mit der familienbasierten Austaktung von Variantenfließlinien eine Methodik zu entwickeln, die die Vorteile der klassischen Variantenfließfertigung mit denen der Mehrprodukt-Fließfertigung kombiniert. Hierbei führt die Austaktung der Fließlinie für einzelne Produktfamilien zu einer Steigerung der Effizienz gegenüber der klassischen Variantenfließfertigung, die durch die anfallenden Rüstverluste beim Wechsel zwischen den familienindividuellen Austaktungslösungen nicht marginalisiert wird. Zur Lösung des Problems der familienbasierten Austaktung werden die klassischen Verfahren zur Austaktung mit dem Ähnlichkeitsprinzip der Gruppentechnologie kombiniert.