• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Marcel Caspar Attila Baltzer

Interaktionsmuster der Kooperativen Bewegungsführung von Fahrzeugen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8059-9
Series:Industrial Engineering and Ergonomics
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank O. Flemisch, Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing. Martin Frenz, Prof. Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner and Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. medic. Alexander Mertens
Aachen
Volume:39
Keywords:Interaktion; Bewegungsführung; Automation; Assistenz; Entwurfsmuster;
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:252 pages
Figures:92 figures
Weight:374 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:June 2021
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844080599 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 5,4 MB (5648840 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 5,4 MB (5648840 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 295 kB (302180 Byte) 
 ActionDownload of file - 295 kB (302180 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Dissertation richtet sich nach dem Vorgehen der systemergonomischen Gestaltung. Ausgangspunkt ist der Transfer von kooperativer Bewegung von der Mensch-zu-Mensch-Interaktion hin zur Mensch-zu-hochautomatisiertes Fahrzeug-Interaktion.

Danach wird der Nutzungsraum (Use Space) strukturiert. Ein Nutzungsraum beinhaltet verschiedene Unterdimensionen, die die Nutzung des zu gestaltenden Systems klassifizieren.

Anschließend wird der Gestaltungsraum (Design Space) strukturiert. Dieser beinhaltet eine Übersicht über nutzbare Interaktionsressourcen sowie nutzbare Interaktionsmedien.

Nach Strukturierung von Use Space und Design Space wird die Architektur der Interaktionsmediation vorgestellt. Sie ist fundamentaler Bestandteil der betrachteten kooperativen Fahrzeugführung und harmonisiert die Aktivitäten von Automation und Mensch. Sollten Konflikte zwischen Mensch und Automation auftreten, versucht der Interaktionsmediator die richtige Balance zu finden und kooperatives Verhalten zu fördern. Dazu nutzt der Interaktionsmediator Interaktionsmuster.

Interaktionsmuster sind bereits in der Architektur und in der objektorientierten Programmierung als Gestaltungsmuster im Einsatz. Aus den vorgestellten Konzepten wird das Konzept der Interaktionsmuster der kooperativen Bewegungsführung abgeleitet. Im nächsten Schritt werden verschiedene Interaktionsmuster der kooperativen Bewegungsführung formalisiert und zu einem Interaktionsmusterkatalog zusammengefasst.

Abgeschlossen wird die Schrift mit der Untersuchung eines Kollisionsvermeidungsmusters, u.a. bzgl. Workload, User Experience und Sicherheit.