• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Florian Niedermeier

Methoden zur technischen Analyse von induktiven Ladesystemen für Elektro- und Hybridfahrzeuge

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8062-9
Series:Wuppertaler Schriftenreihe zu Elektromobilität und Energiespeichersystemen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling
Wuppertal
Volume:2
Keywords:induktive Energieübertragung; kabelloses Laden; Induktion
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:160 pages
Figures:81 figures
Weight:237 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:June 2021
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 81,8 MB (85753669 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 81,8 MB (85753669 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 930 kB (952214 Byte) 
 ActionDownload of file - 930 kB (952214 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die potenziellen Vorteile von induktiver Energieübertragung im Automobilbereich sind vielseitig und reichen von effizientem Berührungsschutz über Schutz vor Vandalismus bis hin zu erhöhtem Komfort. Das induktive Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen stellt eine neue Technologie dar, deren Integration umfassende Grundlagenforschung voraussetzt. Ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Grundlagen und Verständnis zu komplexen Technologien ist die umfassende Analyse sowie approximative Modellierung dieser.

Zunächst wird im Zuge der Arbeit eine solche Modellentwicklung zur Simulation von Spulensystemen vorgestellt und mittels Messung verifiziert.

Eine spezielle Herausforderung ist die Erweiterung des derzeit beschränkten Raums von Möglichkeiten zur Analyse von induktiven Ladesystemen. Bisherige Grenzen zeigen sich beispielsweise bei der Analyse von Übertragungsparametern mit Versatz der Spulen zueinander oder bei der Überleitung der Übertragungssysteme auf einheitliche Ersatzschaltbilder.

Neu entwickelte Lösungen und Methoden werden dann zusammen mit bereits vorhandenen Methoden genutzt, um Spulensysteme zu analysieren und zu vergleichen sowie auf deren Basis grundlegende Eigenschaften darzustellen.