• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Reinhard Schemmel

Enhanced process development by simulation of ultrasonic heavy wire bonding

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8527-3
Series:Schriften des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro
Paderborn
Volume:13
Keywords:ultrasonic thick wire bonding; bond formation; ultrasonic softening effect
Type of publication:Thesis
Language:English
Pages:174 pages
Figures:56 figures
Weight:257 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:April 2022
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Das Ultraschall-Dickdrahtbonden mit Aluminiumdraht ist ein Standardverfahren zur elektrischen Kontaktierung von Leistungshalbleitermodulen. Die steigenden Anforderungen an die Effizienz und Zuverlässigkeit der Module haben zu technologischen Weiterentwicklungen geführt und es werden vermehrt Kupferdrähte mit wesentlich besseren elektrischen und thermischen Eigenschaften eingesetzt. Hieraus resultieren durch höhere Prozesskräfte und Ultraschallleistung neue Herausforderungen bei der Prozessentwicklung; hierfür wird ein Simulationsmodell zur Verbesserung der Prozessentwicklung entwickelt.
In Ultraschall-Drahtbondversuchen mit 400 μm Aluminium und Kupfer Drähten wurde der Einfluss der Prozessparameter auf die Bondqualität untersucht; diese Ergebnisse und zusätzliche Messungen der Drahtdeformation und Schwingungen wurden für die Formulierung der Anforderungen und zur Validierung der Ergebnisse des Simulationsmodells genutzt.
Es wurde ein Prozessmodell, basierend auf einer Co-Simulation zwischen MATLAB und ANSYS, entwickelt; hierbei wurden die physikalischen Phänomene wie die Ultraschall Werkstoffentfestigung, der Verbindungsaufbau und die dynamischen Systemeigenschaften abgebildet. Basierend auf einer Zug-Druck-Prüfmaschine wurde ein Prüfstand zur Identifikation der Modellparameter entwickelt. In zusätzlichen Druckversuchen mit den Bonddrähten mit und ohne Ultraschallanregung wurde die Reduktion der Umformkräfte unter Ultraschalleinfluss untersucht.
Mit dem entwickelten Prozessmodell wurden die Parameterstudien aus den Ultraschall-Drahtbondversuchen simuliert und direkt mit den experimentellen Ergebnissen verglichen, wobei sich eine relativ gute Übereinstimmung zwischen Simulation und Messung sowohl für Aluminium, als auch für Kupfer, erzielen ließ.
» more titles from Reinhard Schemmel