• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum (Hrsg.), Christian Balzer, Jonathan Lambers, Marian Heller, Benjamin Baudrit, Eduard Kraus, Thomas Hochrein, Martin Bastian

Wärmeströme beim Heizelementschweißen von Kunststoffen

Messung, Modellierung und Qualitätssicherung

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8705-5
Series:SKZ – Forschung und Entwicklung
Herausgeber: SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, FSKZ e. V.
Würzburg
Keywords:Wärmetrom; Heizelement; Kunststoff; Schweißen; Maschinelles Lernen; Polypropylen; Polyvinylchlorid
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:138 pages
Figures:81 figures
Weight:203 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:85,60 € / 107,10 SFr
Published:August 2022
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs64,20 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 5,5 MB (5755302 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 5,5 MB (5755302 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 700 kB (716925 Byte) 
 ActionDownload of file - 700 kB (716925 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Im Rahmen des FloWeld-Projekts wurden Wärmestromsensoren in eine Heizelementstumpfschweißanlage für Kunststoffe integriert und für umfassende Versuchsreihen genutzt. Dabei wurden Korrelationen von gemessenen Wärmeströmen, Prozessparametern und den resultierenden Schweißnahtqualitäten untersucht. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Wärmestrommesstechnik komplementär zu bereits genutzter Prozessüberwachung, wie z. B. Druck- und Wegsensoren, in den Heizelementschweißprozess integriert werden kann. In vielen der betrachteten Fälle stimmte der gemessene Wärmeübertrag gut mit theoretischen Modellen aus der Literatur überein. Besonders sensibel reagierte der gemessene Wärmestrom auf Veränderungen der Heizelementtemperatur, der Kontaktzeit von Heizelement und Kunststoff sowie der Beschaffenheit der Kunststoffoberfläche. Detektierbare, mit dem Anpressdruck assoziierte Prozessfehler waren ein unvollständiger Kontakt von Heizelement und Kunststoff oder übermäßiger Quetschfluss bzw. Wulstbildung während der Angleichphase. Korrelationen des Wärmestromsignals waren im Falle des teilkristallinen Werkstoffs PP-H auch mit Hinblick auf die Schmelzeschichtdicke am Ende der Anwärmphase feststellbar. Hierbei konnte gezeigt werden, dass theoretische Modellierung, mikroskopische Vermessungen und gemessene Wärmeströme ein insgesamt stimmiges Bild ergeben, das dem bestehenden Prozessverständnis entspricht. Die im Projekt erhobenen Daten wurden außerdem für das Trainieren verschiedener maschineller Lernverfahren genutzt, die als Zielgröße den Schweißfaktor vorhersagen sollten. Als das Modell mit der höchsten Genauigkeit bzw. dem geringsten Fehler bei der Vorhersage stellte sich dabei der Random Forest heraus.
» more titles from SKZ – Das Kunststoff-Zentrum (Hrsg.), Christian Balzer, Jonathan Lambers, Marian Heller, Benjamin Baudrit, Eduard Kraus, Thomas Hochrein, Martin Bastian