• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Fabian Kempter

Validierungsansätze von aktiven Menschmodellen unter Einbeziehung menschlicher Variabilität in Experiment und Simulation

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-9225-7
Series:Schriften aus dem Institut für Technische und Numerische Mechanik der Universität Stuttgart
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Peter Eberhard
Stuttgart
Volume:2023,80
Keywords:Fahrzeugsicherheit; Menschmodellierung; Biomechanik; Simulation
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:140 pages
Figures:62 figures
Weight:207 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:45,80 € / 57,30 SFr
Published:September 2023
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 12,7 MB (13312615 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 12,7 MB (13312615 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 166 kB (170226 Byte) 
 ActionDownload of file - 166 kB (170226 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Moderne Sicherheitssysteme schützen Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer in möglichen Unfallszenarien. Bei ihrer Entwicklung spielen Computersimulationen von standardisierten Crashszenarien eine wesentliche Rolle, um bereits in frühen Entwicklungsstadien virtuell die Schutzwirkung zu optimieren. Die Simulationsmodelle der Fahrzeuginsassen, die meist in diesen hochdynamischen Simulationen eingesetzt werden, bilden nicht den menschlichen Körper direkt ab, sondern sind Modelle von anthropometrischen Testpuppen, welche als mechatronische Testobjekte in experimentellen Crashtests eingesetzt werden. Diese auch als Dummys bezeichneten Modelle abstrahieren die menschliche Anatomie deutlich und sind nur für einen oder wenige spezifische Standard-Crashszenarien einsetzbar. Im Hinblick auf zunehmende Interventionsmöglichkeiten von Fahrzeugen vor einem möglichen Unfall, z.B. durch Notbremsassistenten, einerseits und fahrfremde Tätigkeiten der Insassen während der Fahrt andererseits werden jedoch detailliertere Simulationsmodelle des Menschen erforderlich. Insbesondere die Berücksichtigung der aktiven Eigenschaften der menschlichen Muskulatur gewinnt an Bedeutung, da sie sich auf das Bewegungsverhalten vor einem Unfall und auf Verletzungsrisiken auswirken. Mit der Berücksichtigung des aktiven menschlichen Verhaltens entstehen neue Herausforderungen im Bereich Modellierung, Simulation und Validierung. In dieser Arbeit werden drei Aspekte bei der Berücksichtigung des aktiven menschlichen Verhaltens und deren Variabilität in der Simulation vorgestellt. Neben der experimentellen Untersuchung durch einen konzipierten Fahrsimulatorprüfstand, werden simulative Untersuchungen zur Nachbildung aktiver menschlicher Muskelintervention vorgestellt.