• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Fabian Matter

Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Modellierung und Simulation von Bremssystemen für die Analyse von Reibungsschwingungen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-9638-5
Series:Schriften aus dem Institut für Technische und Numerische Mechanik der Universität Stuttgart
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Peter Eberhard
Stuttgart
Volume:2024,84
Keywords:Reibungsbremse; Reibungsschwingungen; Komplexe Eigenwertanalyse; Modellreduktion
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:156 pages
Figures:71 figures
Weight:210 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:58,80 € / 73,60 SFr
Published:September 2024
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,10 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 38,9 MB (40839363 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 38,9 MB (40839363 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 166 kB (169624 Byte) 
 ActionDownload of file - 166 kB (169624 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Reibungsbremsen sind wichtige Bestandteile in maschinellen Anlagen und Fahrzeugen. Jedoch gerade in Fahrzeugen sind Geräusche, die im Betrieb entstehenden können, unerwünscht, und werden deshalb zu verhindern versucht. Ursache für die Entstehung der Geräusche sind reibungsinduzierte Schwingungen, durch den Kontakt zwischen Belag und Rotor. In der Entwicklung von Bremsen werden sowohl experimentelle, als auch simulative Werkzeuge eingesetzt, um das NVH-Verhalten zu untersuchen. Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, Verbesserungs- bzw. Erweiterungsmöglichkeiten der etablierten Simulationsmethode zur Bestimmung von Quietschereignissen, die Komplexe Eigenwertanalyse, aufzuzeigen und zu untersuchen.
Bei der Komplexen Eigenwertanalyse wird eine Stabilitätsbetrachtung des im Betrieb linearisierten Finite-Elemente-Modells durchgeführt. Bei der Berechnung der Projektionsmatrizen zur Reduktion des Systems werden jedoch die Dämpfungsmatrizen und Teile der Steifigkeitsmatrizen vernachlässigt. In dieser Arbeit wird der Einsatz einer parametrischen Modellordnungsreduktion gezeigt, mit dem es möglich ist, Dämpfungsterme und zirkulatorische Terme bei der Berechnung der Projektionsmatrix zu berücksichtigen.
Neben den Parametern wie Bremsdruck, Rotorgeschwindigkeit oder Reibwertverlauf hat auch die Temperatur und die Kontakttopografie einen Einfluss auf die Entstehung von reibungserregten Schwingungen im Bremssystem.In dieser Arbeit wird gezeigt, wie mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode effizient die Temperaturverteilung und die dazugehörige Formänderung von Bremsenbauteilen berechnet werden kann. Die Ergebnisse können als Modelupdate in der Komplexen Eigenwertanalyse verwendet werden und ermöglichen dadurch die Berücksichtigung von temperaturabhängigen Einflüssen.