• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Florian Bechler

Enabling Holistic Vehicle Safety – Combined Knowledge and Information Through a Graph-based Approach

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-9649-1
Series:Schriften aus dem Institut für Technische und Numerische Mechanik der Universität Stuttgart
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Peter Eberhard
Stuttgart
Volume:2024,85
Keywords:vehicle safety; passive safety; active safety; modeling
Type of publication:Thesis
Language:English
Pages:130 pages
Figures:39 figures
Weight:200 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:55,80 € / 69,80 SFr
Published:September 2024
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs41,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,0 MB (3116117 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,0 MB (3116117 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 185 kB (189566 Byte) 
 ActionDownload of file - 185 kB (189566 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:In den letzten Jahren und Jahrzehnten gab es sehr viel Entwicklung im Bereich Fahrzeugsicherheit. Sehr viel Wissen ist entstanden, warum es zu schweren Verletzungen oder Todesfällen bei Verkehrsunfällen kommt, und was getan werden muss, um die Insassen besser vor den Folgen eines Unfalls zu schützen, oder gar Unfälle zu vermeiden. Die Anzahl an Verkehrstoten ist dabei drastisch gesunken, bleibt jedoch in den letzten Jahren stagnierend. Verschiedenste Aktuatoren arbeiten mit unterschiedlichen Sensoren daran, den Insassen bestmöglich zu schützen. Gegenwärtig basiert die Fahrzeugsicherheit auf Erkenntnissen aus Verletzungswerten, Crashpulsen und Fahrkinematik, was zu Interventionsstrategien führt, die in getrennte Bereiche der aktiven und passiven Sicherheit unterteilt sind. Integrale Fahrsicherheit beschreibt den Ansatz, diese Bereiche zu verbinden.
In dieser Arbeit wird die Idee verfolgt, das gesammelte Wissen in den verschiedensten Bereichen der Fahrzeugsicherheit zu verbinden und zusammen mit den verfügbaren Sensorinformationen zu kombinieren, um ein ganzheitliches Bild der aktuellen Fahrsituation zu bekommen. Mit dem Grundsatz, dass mit mehr Information bessere Entscheidungen getroffen werden können, oder kritische Fahrsituationen adressiert werden können, die aktuell nicht gelöst werden können, wird ein universelles Graphen-basiertes Modell für Fahrszenarien entwickelt, um die Komplexität von Fahrszenarien abzubilden und eine optimierte und Szenario basierte Interventionsstrategie ableiten zu können.