• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Europäisches Zentrum für Arbeitnehmerfragen (EZA)

Industrielle Demokratie heute

Was sie bedeutet, was sie in der heutigen Zeit bedeutet und wie sie die Demokratie selbst unterstützen kann

ISBN:978-3-8440-9836-5
Series:Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Recht,...)
Keywords:Sozialer Dienst; Gewerkschaften; EZA
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:252 pages
Price:59,80 €
Published:December 2024
Print-Version: 978-3-8440-9455-8
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 797 kB (815889 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 797 kB (815889 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 285 kB (291927 Byte) 
 ActionDownload of file - 285 kB (291927 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Link:You want to link this page? Click here.
Abstract:Die Krise der demokratischen Systeme ist kein neues Phänomen. Ihre Existenz in politischen und institutionellen Kreisen ist Wissenschaftler:innen schon lange bekannt und wird von ihnen diskutiert. Das geht einher mit dem Aufkommen und der Etablierung verschiedener Formen des Populismus in mehreren europäischen Ländern sowie dem wachsenden politischen Raum für nationalistische Parteien, was zuweilen mit der Vorstellung zusammenhängt, dass der Staat eine herausragende Rolle bei der Bewältigung sozialer und wirtschaftlicher Probleme einnimmt.
Im Mittelpunkt dieser Studie von ADAPT (Association for International and Comparative Studies in Labour and Industrial Relations) steht der Zustand der industriellen Demokratie heute. Sie befasst sich mit der Krise des Fordismus und seiner Struktur der Arbeitsbeziehungen, geht aber zugleich näher auf die Rolle ein, die die industrielle Demokratie als Barriere gegen Populismus und Nationalismus hatte und heute haben könnte. Darüber hinaus untersucht die Studie, wie Gewerkschaften heute in verschiedenen Ländern vorgehen, um populistische und nationalistische Tendenzen innerhalb ihrer Organisationen einzudämmen.
» more titles from Europäisches Zentrum für Arbeitnehmerfragen (EZA)