• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Andreas Niepel

Verkapselung von Imidazolen zur Erhöhung der Latenz reaktiver Epoxidharze

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-9702-3
Series:Chemie
Keywords:Kleben; Verkapselung; Polyurethan; Epoxidharz; Latenz
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:148 pages
Figures:96 figures
Weight:202 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:55,80 € / 69,80 SFr
Published:November 2024
Buy:
  » plus shipping costs
Open Access (PDF): 978-3-8440-9802-0
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Werden im industriellen Umfeld chemisch reaktive Substanzen, transportiert, gelagert oder verarbeitet, kann die Temperatur z. B. in Abhängigkeit von der geographischen Lage, Jahres- und oder Tageszeit stark variieren. Diese Schwankungen müssen durch aufwändige und meist teure Prozesse, wie klimatisierte Transport- und Fertigungsprozesse, ausgeglichen werden, um die vorzeitige Reaktion zu verlangsamen bzw. zu unterdrücken, damit eine gleichbleibende Qualität gewährleistet wird.

In der Medizin und Technik wünscht man sich daher oftmals latente und gleichzeitig reaktive Systeme, z. B. in Form von Medikamenten, Lacken, Klebstoffen oder Matrixharzen, die bei gegebenen Randbedingungen sehr lange nicht reagieren und erst durch einen Trigger, bei möglichst milden Bedingungen, am gewünschten Wirkungsort schnell reagieren.

Das Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen ob polymere Nanopartikel mit Wirkstoffen beladen werden, und diese als latent/reaktive Vernetzer für Reaktivklebstoffe nutzbar gemacht werden können. Hierfür wurde ein Konzept auf Basis wässriger Polymerdispersionen entwickelt, und anhand von Modellversuchen charakterisiert.

Als Reaktivharzkomponenten wurden Epoxidharze, als Wirkstoffkomponenten Imidazole, und als zu beladene Polymerpartikel Polyurethane ausgewählt.

In Abhängigkeit der Imidazolkonzentration, und der Polymerbausteine des Polyurethans, konnten in den Partikeln, unterschiedliche Erweichungstemperaturen realisiert werden.

Diese Polyurethanpartikel wurden mit mikronisierten Epoxidharzpartikeln kombiniert. Die Epoxygruppen können, durch das Imidazol, mittels anionischer Polymerisation, vernetzt werden.

In Abhängigkeit der Erweichungstemperatur der Polyurethan- und Epoxidharzpartikel können latent/reaktive Systeme formuliert werden.
» more titles from Andreas Niepel