• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Timothy Berthold

Künstliche Neuronale Netze zur räumlichen Interpolation von Korngrößenverteilungen mariner Sedimente

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6291-5
Series:Schriftenreihe des Instituts für Risiko und Zuverlässigkeit
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Michael Beer
Hannover
Volume:2
Keywords:Künstliche Neuronale Netze; Multilayer-Perceptron; Netztopologie; Oberflächensediment; Korngrößenverteilung; räumliches Interpolationsverfahren; Seitensichtsonardaten
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:150 pages
Figures:66 figures
Weight:221 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:45,80 € / 57,30 SFr
Published:November 2018
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844062915 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 4,2 MB (4377486 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 4,2 MB (4377486 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 210 kB (214977 Byte) 
 ActionDownload of file - 210 kB (214977 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Diese Dissertation ist motiviert durch die Fragestellung, ob und wie Künstliche Neuronale Netze (KNN) als räumliches Interpolationsmodell im Kontext von geo- und umweltwissenschaftlichen Fragestellungen verwendet werden können. Dazu wird für einen konkreten Anwendungsfall, die räumliche Interpolation von Korngrößenverteilungen mariner Sedimente, schrittweise ein entsprechendes Modell auf der Basis eines Multilayer-Perceptrons entwickelt. Ein Fokus der Arbeit liegt dabei in der Wahl einer geeigneten Netztopologie. Zunächst wird ein Modell zur Approximation einer einzelnen Korngrößenverteilung entwickelt. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass die approximierte Korngrößenverteilung den Bedingungen einer Verteilungsfunktion genügen muss. Dies wird durch die Wahl einer geeigneten Netztopologie und die Herleitung von Restriktionen bzgl. der Verbindungsgewichte in dem Modell sichergestellt. In einem weiteren Schritt wird das Modell um den Aspekt der räumlichen Interpolation erweitert. Darüber hinaus werden zwei Ansätze zur Erweiterung des Modells präsentiert, mit denen Seitensichtsonardaten als zusätzliche Information berücksichtigt werden können. Der erste Ansatz basiert auf der Berücksichtigung der Seitensichtsonardaten als zusätzliche erklärende Variable. Im Gegensatz dazu besteht die Grundidee des zweiten Ansatzes darin, die Grenzen der Regionen, in denen sich ähnliche Sedimenttypen befinden, an den Grenzen der Regionen im Seitensichtsonarbild auszurichten.