• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Florian Lemke

Aberrationskorrigierende Linsen und adaptive Prismen mit integrierter Piezoaktorik

ISBN:978-3-8440-7994-4
Series:Microactuators – Design and Technology
Herausgeber: Prof. Dr. Ulrike Wallrabe
Freiburg
Volume:19
Keywords:Adaptive Optik; Adaptive Linse; Piezoaktorik; Adaptives Prisma; Scannen
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:252 pages
Figures:107 figures
Weight:375 g
Format:24 x 17 cm
Binding:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:April 2021
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 6,1 MB (6397260 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 6,1 MB (6397260 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 1,0 MB (1071809 Byte) 
 ActionDownload of file - 1,0 MB (1071809 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:In modernen Mikroskopen werden zum dreidimensionalen Scannen einer Probe häufig Translationstische oder eine Kombination aus verfahrbaren Linsen und Scanspiegeln verwendet. Aufgrund der mechanischen Trägheit der Tische und der Linsen ist die Geschwindigkeit solcher Aufbauten begrenzt. Weiterhin ist aufgrund der reflektierenden Eigenschaften der Scanspiegel eine Realisierung auf kleinstem Raum als linearer Strahlengang nicht möglich. Soll darüber hinaus die Abbildungsqualität durch die Korrektur von Proben-induzierten Abbildungsfehlern (Aberrationen) verbessert werden, sind zusätzliche Bauteile, wie beispielsweise ein deformierbarer Spiegel oder ein räumlicher Lichtmodulator (SLM), notwendig, die das Gesamtsystem größer, komplexer und teurer machen. Adaptive optische Elemente haben das Potential, die zuvor genannten Aufgaben mit hoher Geschwindigkeit und auf kleinstem Raum zu realisieren.

Zu diesem Zwecke wurden in dieser Arbeit zwei solcher Elemente entwickelt: Dies sind eine schnelle adaptive Linse zur Brechkraftmodulation und gleichzeitiger Aberrationskorrektur sowie ein biaxial scannendes Prisma. Es wird hierbei u.a. das mechanische Funktionsprinzip inklusive der nötigen physikalischen Grundlagen dargestellt sowie eine ausführliche Charakterisierung dieser optischen Elemente durchgeführt. Neben dem Funktionsnachweis und einem speziell entwickelten Ansteuerungskonzept wird die Anwendung dieser adaptiven Elemente in einem 3-dimensional scannenden Konfokalmikroskop erläutert.