• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jonas Mertin

Laserbasierte Herstellung von Kupferschichten auf Aluminiumoxid-Keramiken für Anwendungen in der Leistungselektronik

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-9283-7
Series:Lasertechnik
Keywords:Lasertechnik; Kupfer; Kerramiken
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:182 pages
Figures:77 figures
Weight:270 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:58,80 € / 73,60 SFr
Published:November 2023
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,10 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 32,7 MB (34255490 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 32,7 MB (34255490 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 213 kB (218033 Byte) 
 ActionDownload of file - 213 kB (218033 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:In dieser Arbeit wird die Entwicklung eines laserbasierten Verfahrens zur Herstellung von Kupferschichten auf einer Aluminiumoxid-Keramik untersucht. Hierzu wird mittels Siebdruck eine auf mikropartikulärem Kupfer basierende Paste auf das Keramik-Substrat aufgebracht und nach einer Trocknung im Ofen mittels Laserstrahlung aufgeschmolzen. Durch Nutzung von Laserstrahlung zum Verschmelzen der Partikel soll sowohl die Produktivität als auch die Energieeffizienz gesteigert werden. Es werden zwei zentrale Forschungsfragen untersucht:
- Wie ist die Thermalisierung der optischen Energie verschiedener Laserstrahlquellen während des Verfahrens adäquat zu beschreiben?
- Welche Prozessführung ist zur Herstellung leitfähiger, haftfester Schichten aus Kupfer auf Aluminiumoxid notwendig?
Im ersten Teil der Arbeit wird durch modelltheoretische und experimentelle Untersuchungen zunächst auf die Beantwortung der ersten Forschungsfrage eingegangen. Durch Adaption eines bereits bestehenden Modells zum Strahlungstransport elektromagnetischer Strahlung durch partikuläre Systeme wird die Absorption verschiedener Laserwellenlängen in der partikulären Kupferschicht untersucht und mittels spektrometrischer Messungen qualitativ validiert. Konkret wird dies für Laserstrahlung der Wellenlängen 532 nm, 1070 nm und 10600 nm durchgeführt.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die experimentelle Verfahrensentwicklung mit zwei Laserstrahlquellen mit einer Wellenlänge von 1070 nm und 10600 nm durchgeführt. Unter Nutzung einer Argonatmosphäre werden mit beiden untersuchten Lasern elektrisch leitfähige Schichten mit weniger als dem vierfachen elektrischen Widerstand von Reinkupfer hergestellt. Die so hergestellten Schichten im an EN DIN ISO 2049 angelehnten Gitterschnitttest weisen eine Haftfestigkeit von 1 auf.