• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Series overview : Institute Series : Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen

Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen

Editor

Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos and Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
Bayreuth

 
www.funktionsmaterialien.de
www.funktionsmaterialien.de
www.mrt.uni-bayreuth.de
www.mrt.uni-bayreuth.de
 
Title overall: 19 Page 1 of 2
 #TitlePrice
more... 1. Marie Sophie Bresch
Oxidkeramische Werkstoffe und Folien für thermoelektrische Multilayergeneratoren
Volume: 19
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-8802-1, October 2022

Online publication (PDF)

Thermoelektrische Generatoren nutzen den Seebeck-Effekt um eine Temperaturdifferenz direkt in eine elektrische Potentialdifferenz umzuwandeln und können so Systeme mit geringen elektrischen Leistungsanforderungen ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 2. Yannick Jännsch
Elektrochemische CO2-Reduktion durch gepulste Elektrolyse: Entwicklung und Optimierung eines Ethen-selektiven, langzeitstabilen und skalierbaren Prozesses
Volume: 18
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-8770-3, October 2022

Online publication (PDF)

Die elektrochemische CO2-Reduktion ist ein Verfahren, bei welchem CO2 elektrolytisch in Brenn- und Wertstoffe umgesetzt wird. Die Technologie ist im Zuge der Klimawende attraktiv, da erneuerbarer (Überschuss-) ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 3. Niels Müller
Untersuchungen zur Teilentladungsresistenz von Polymeren
Volume: 17
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-8168-8, August 2021

Online publication (PDF)

Die Leistungssteigerung bei Generatoren und anderen elektrisch rotierenden Maschinen führt zu einer höheren elektrischen Belastung des Hochspannungsisolationssystems: Teilentladungen schädigen das Isolationsmaterial ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 4. Maximilian Streibl
Polymere Dielektrika für Leistungskondensatoren
Volume: 16
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-7564-9, September 2020

Online publication (PDF)

Für die Hochspannungs-Gleichstromübertragung werden Konverterstationen benötigt, in denen eine große Anzahl an Leistungskondensatoren verbaut ist. Solche Leistungskondensatoren bestehen aus biaxial orientierten ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 5. Ulrich Schadeck
Entwicklung glasbasierter Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien
Volume: 15
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-7225-9, March 2020

Online publication (PDF)

Lithium-Ionen-Batterien liefern heutzutage die Energie für nahezu alle portablen Elektronikgeräte und sind aufgrund ihrer hohen Energie- und Leistungsdichte ein zukunftsfähiger Energiespeicher für Elektrofahrzeuge. ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 6. Andreas Engelbrecht
Ausgewählte Materialien und Methoden für die elektrochemische Reduktion von CO2
Volume: 13
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-7081-1, December 2019

Bei der elektrochemischen Reduktion von Kohlenstoffdioxid (CO2) an kupferbasierten Elektroden in wässrigen Elektrolyten ist es das Ziel, aus CO2 Energieträger wie Methan (CH4) oder Ethen (C2H4) zu generieren, ...

more ...
49,80 €
 #TitlePrice
more... 7. Dominik Hanft
Aerosolbasierte Kaltabscheidung Lithium-Ionen leitender Festelektrolytschichten mit Granatstruktur
Volume: 14
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-7044-6, December 2019

Online publication (PDF)

Lithium-Ionen-Batterien (LIB) mit Festelektrolyt gelten als potentielle Speichertechnologie der Zukunft. Der Festelektrolyt bietet die Chance zur Nutzung alternativer Anoden- und Kathodenmaterialien mit ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 8. Yingjing Zheng
Untersuchung von Sauerstoffreaktionen an Pt-basierten Modellelektroden auf Yttriumoxid-stabilisiertem Zirconiumdioxid
Volume: 12
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-6800-9, July 2019

Online publication (PDF)

Das Elektrodensystem bestehend aus Platin (Pt) und Yttriumoxid-stabilisiertem Zirconiumdioxid (YSZ) bildet das Herzstück vieler elektrochemischer Abgassensoren, wie z.B. der Lambdasonde. Um diese Sensoren ...

more ...
49,80 €
 #TitlePrice
more... 9. Michael Schubert
Die aerosolbasierte Kaltabscheidung von Aluminiumoxid: Verfahren, Hintergründe, Anwendungen
Volume: 11
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-6725-5, June 2019

Online publication (PDF)

Eine der am weitesten verbreiteten Keramik zur Herstellung hochisolierender Schutzschichten ist Aluminiumoxid (Al₂O₃), welches auch bei hohen Temperaturen einen hohen spezifischen elektrischen ...

more ...
48,80 €
 #TitlePrice
more... 10. Tran Nhu Hong Hanus
Herstellung und Charakterisierung von Aluminiumoxidschichten nach dem Verfahren der aerosolbasierten Kaltabscheidung
Volume: 10
Series: Bayreuther Beiträge zu Materialien und Prozessen
978-3-8440-6663-0, April 2019

Online publication (PDF)

Um keramische Bauteile und Schichten herzustellen, benötigt man üblicherweise Temperaturen über 1000 °C. In den letzten Jahren hat ein Verfahren große Aufmerksamkeit erlangt, welches es erlaubt, dichte ...

more ...
45,80 €
<<< <<  | 
1  | 
 |  ...

Catalogue »